Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleichen und sparen – die niedrigsten Preise auf Tripadvisor machen's möglich. Alle Bewertungen auf einen Blick & Fotos vom Hotel. Alle Infos auf Tripadvisor.

    Mehr Hotels - ab 74,00 €/Nacht - View more items
  2. warenvergleich.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Top 7 im Test und Vergleich 2024 auf Warenvergleich.de. Jetzt vergleichen & Geld sparen! Die besten Produkte im Test und Vergleich. Hier finden Sie die besten & neuesten Produkte!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finden Sie, dass der TrustScore von Apollo-Optik passt? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und lesen Sie die Bewertungen von 2.282 Kunden.

    • Kleiner Optiker schlägt große Ketten
    • Optiker im Test: Fielmann nur auf Platz 2
    • Das macht der Optiker-Testsieger besser als Fielmann und Apollo-Optik
    • Diese Online-Optiker enttäuschen im Test
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Im Optiker-Test hat Stiftung Warentest untersucht, wo die Kunden neben hochwertigen Brillen auch die beste Beratung bekommen. Bekannte Optiker wie Fielmann, Apollo-Optik und Online-Optiker wie Mister Spex prüfen Experten gegen kleine lokale Optiker. Das Ergebnis überrascht.

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

    „Brille: Fielmann“ – so wirbt der europäische Marktführer. Doch Stiftung Warentest hat sich Deutschlands Nummer 1 genauer angesehen und auch den zweiten Branchenriesen Apollo-Optik getestet. Dafür haben fünf Tester verdeckt Brillen in Auftrag gegeben: Jeweils zwei Fern­brillen, eine Nahbrille und zwei Gleitsicht­brillen (davon eine Arbeits­platz­brille). Nach dem Besuch beim Optiker (bei Online-Bestellungen beim Partner-Optiker) dokumentierten die Test-Personen den Ablauf der Beratung, Messung und der Brillen-Anpassung. Fachgutachter haben später die Qualität der Brillen beurteilt: Stimmen Zentrierung und gemessene Dioptrien? Ist die Fassung korrekt angepasst und aus welchem Material besteht die Brille? Das Ergebnis ist durchwachsen...

    Am besten haben die kleinen lokalen Optiker abgeschnitten. Der

    Zwei Kriterien sind ausschlaggebend dafür gewesen, dass der Berliner Optiker die großen Ketten schlägt: Zum einen war die fachliche Beratung besser, zum anderen auch die Qualität. Zwar haben alle großen Optiker die Werte der Fehlsichtigkeit (Sphäre, Zylinder, Achse) korrekt ermittelt. Doch bei der Anpassung der Fassung und der Zentrierung waren Fielmann und Apollo-Optik zu ungenau. „Um durch die Gläser richtig zu sehen, ist Präzision gefragt“, erklärt Stiftung Warentest und sieht „Schwächen im Kerngeschäft“.

    Der Material­zustand von Fassung und Gläsern sowie die Verarbeitungs­qualität war bei den beiden Branchenriesen hervorragend. Sie standen dem lokalen Optiker in nichts nach. Deshalb hat

    am Ende mit der Note 2,6 abgeschnitten.

    folgt dicht dahinter mit der Note 2,7.

    Am schlechtesten haben zwei Online-Anbieter abgeschnitten: Lens­best und My-Spexx (nicht zu verwechseln mit Mister Spex) sind mit „ausreichend“ bewertet worden. Die Qualität der Brillen sowie die fachliche Beratung waren nur mittelmäßig. Auch der Kundenservice hat nicht überzeugt. Das lag vor allem daran, dass die beiden Anbieter nicht die Fehlsichtigkeit bestimmen und die Brille auch nicht an den Kopf anpassen. Besonders bedenklich ist das bei der Zentrierung der Brille: Im Online-Shop müssen Kunden viele Daten eingeben, wie etwa die Pupillendistanz. Wer die nicht weiß, soll bei einem Anbieter zum Beispiel eine Schablone basteln und selbst nachmessen. Dies ist allerdings sehr ungenau und nicht alle benötigten Werte lassen sich so ermitteln.

    Aber auch Online-Optiker können diesen wichtigen Service anbieten. Im eigenen Store oder bei Partner-Optikern können Kunden von Mister Spex einen Sehtest durchführen. Deshalb hat Mister Spex auch besser abgeschnitten als Lensbest und My-Spexx. Stiftung Warentest rät: „Bei komplizierten Anforderungen wie Gleitsicht empfehlen wir den Gang ins Geschäft“, sagt die Testleiterin.

    Stiftung Warentest hat fünf Optiker getestet, darunter Apollo-Optik und Fielmann. Der kleine Optiker Andreas Wittig hat die Note „gut“ bekommen, während Apollo-Optik nur „befriedigend“ abschnitt. Die Qualität der Brillen war bei beiden gleich, aber die Anpassung und Beratung waren bei Apollo-Optik zu ungenau.

  2. 13. Aug. 2023 · apollo.de Bewertungen 1.723 verifizierte Bewertungen von echten Kund*innen Gesamtnote: Gut (4,45)

    • 0800 2765566
    • Wallenrodstraße 3, Schwabach, 91126
  3. 4. März 2016 · ich habe bei Apollo eine neue Gleitsichtbrille mit dem Glaspaket Platin (zweitbestes von Apollo) gekauft, und damit einige Probleme. Die Gläser heissen laut Auftragsbestätigung "Platin: Variview-ZS03". Wenn ich geradeaus blicke, oder nach oben, dann ist die Sicht gut.

  4. Ist der Optiker (oder die Optiker) gut, ist Apollo gut - wenn nicht dann ist Apollo schlecht. So einfach ist das ! Wichtig ist, das der Optiker sich beim Testen der Sehstärke ausreichend Zeit nimmt und sehr sorgfältig arbeitet. In Wetzlar (im Forum Wetzlar) war dies der Fall.

  5. 2.262 Kunden haben Apollo-Optik schon bewertet. Lesen Sie über deren Erfahrungen, und teilen Sie Ihre eigenen! | Lesen Sie 21-40 von 2.197 Bewertungen.

  6. 23. März 2024 · Apollo Optik vs. Fielmann - welcher Optiker bietet einen besseren Service, ist preiswerter und insgesamt zu empfehlen? was ist besser? Vergleiche, Testberichte, Produktempfehlungen.

  1. stylight.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecke jetzt die Produkte von Apollo aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot. Gestalte dir ein schönes Zuhause. Super Preise auf Top-Marken bei Stylight.

  2. Müritz, Berlin, Ostsee oder Peene. Schiffe für 2-12 Pers. Frühbucher Rabatt 2024 sichern! Hausboot mieten. Führerscheinfrei. Viele Reviere. Schiffe für 2-12 Pers.