Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fusion, auch Jazzrock oder Rockjazz genannt, ist ein Musikstil, der sich seit Beginn der 1960er-Jahre ausbildete und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet. Fusion war in den 1970er-Jahren populär.

    • Fusion

      Fusion (von lateinisch fusio „Schmelze, Guss“) oder...

  2. De Fusion ut Jazz, Rock un Funk is, wenn een torüchkieken deit, en histoorsche Stilricht, de sik düchtig op den Jazz utwirkt hett. In de 1970er Johren geev dat en groot Publikum för disse Musik, de butendem vele ne’e Speelöörd för Jazzmusikers apendoon hett. De Fusion hett den Stil vun en hele Generatschoon formt, un dat ok ...

  3. Fusion, auch Jazzrock, ist ein Musikgenre, das Ende der 60er Jahre entstand und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet. Fusion war in den 1970er Jahren sehr populär und ist in veränderter Form bis heute erfolgreich.

  4. Fusion, auch Jazzrock, ist ein Musikgenre, das Ende der 1960er Jahre entstand und in dem sich die Raffinesse des Jazz mit der rhythmischen Intensität des Funk und der Kraft der Rockmusik verbindet. Fusion war in den 1970er Jahren sehr populär und ist in veränderter Form bis heute erfolgreich.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MusikMusik – Wikipedia

    Musik. Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen [1] bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können. [2] Als Ausgangsmaterial dienen Töne, Klänge und Geräusche, sowie deren akustische Eigenschaften, wie Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe und Tondauer. Die Fähigkeit des Menschen, als Musik ...