Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für brot für die welt. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Top Marken

      Spielzeug: Niedrige Preise,

      riesige Auswahl und schnelle ...

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brot für die Welt unterstützt Projekte in mehr als 80 Ländern, um benachteiligten Menschen eine nachhaltige Lebenssituation zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit, Spendenmöglichkeiten und aktuelle Themen.

    • Geschichte
    • Arbeitsschwerpunkte und Ziele
    • Finanzierung
    • Mitgliedschaften, Kooperationen
    • Publikationen
    • Kritik
    • Varia
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Am 12. Dezember 1959 eröffneten die evangelischen Kirchen in der Deutschlandhalle in Berlin vor rund 12.000 Besuchern die erste Aktion Brot für die Welt. Hauptanlass für diese erste Spendenaktion war eine Hungersnot in Indien, von der etwa zwölf Millionen Menschen betroffen waren. Der Aufruf wurde begründet mit der großzügigen Hilfe aus dem Ausland...

    Förderung von Projekten und Programmen im Süden

    Im Mittelpunkt der Arbeit von Brot für die Welt steht die Förderung von Projekten und Programmen in den Ländern des globalen Südens. 2019 bewilligte das Hilfswerk rund 265 Millionen Euro für 693 neue Projekte. Die Projekte laufen meist länger als ein Jahr, sodass insgesamt mehr als 1500 Projekte Förderung erhalten. Die neu bewilligten Projekte verteilen sich weltweit wie folgt: 1. Afrika 242 2. Asien 202 3. Südamerika und Karibik 116 4. Europa 23 5. International 96 Eine enge und kontinuierli...

    Kampagnen- und Lobbyarbeit

    Brot für die Weltweist auf Basis seiner Erfahrungen aus dem Dialog mit den Partnerorganisationen die Öffentlichkeit und Politik auf Missstände hin, schlägt Veränderungen vor und drängt auf deren Realisierung. Ein Beispiel dafür ist die Initiative für ein Lieferkettengesetz, das der Bundestag beschließen soll. Damit könnten künftig deutsche Unternehmen für Vergehen ihrer Zulieferer verantwortlich gemacht werden. Das soll die Unternehmen dazu bringen, auf die Einhaltung internationaler Standard...

    Öffentlichkeitsarbeit

    Zentraler Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit ist die Aufklärung der Bevölkerung über Ursachen und Hintergründe von Hunger, Armut und Gewalt in den Ländern des Südens sowie die Einwerbung von Spenden. Dabei stützt sich die Organisation auf ein Netz engagierter Personen, Gruppen, Kirchengemeinden und Schulen.

    Die wichtigsten Einnahmequellen waren im Jahr 2019: 1. Bundesmittel (174 Mio. Euro) 2. Spenden und Kollekten(64 Mio. Euro) 3. Mittel des kirchlichen Entwicklungsdienstes (59 Mio. Euro) Hinzu kommen kleinere Beträge von der EU oder aus Finanzerträgen, sodass Brot für die Welt 2019 insgesamt rund 313 Mio. Euro für seine Arbeit eingenommen hat. Die Mi...

    Die Organisation ist Gesellschafter von GEPA – The Fair Trade Company. Sie ist außerdem Mitglied von: 1. Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen(VENRO) 2. Bündnis Entwicklung Hilft zusammen mit der Welthungerhilfe, Misereor, terre des hommes und medico international. 3. ACT Alliance 4. Klima-Allianz ...

    Regelmäßig informiert Brot für die Welt über seine Arbeit, unter anderem mit folgenden Publikationen: 1. Jahresbericht 2. Projekte und Positionen 3. Aktionsmappe 4. Spenden-Newsletter 5. Gemeinde-Newsletter Für die Arbeit der Kirchengemeinden veröffentlicht das Hilfswerk Gottesdienst-Bausteine und Predigten zu Erntedank, Advent und Weihnachten, Vor...

    Agrarindustrie

    Die Brot-für-die-Welt-Kampagne „Hunger durch Überfluß?“ erregte in den 1980er Jahren Aufmerksamkeit, aber auch Widerspruch. Das Hilfswerk erklärte, dass Luxusgüterproduktion für Europa (Ananas, Kokosnuss, Tierfutter) den Nahrungsmittelanbau für die Einheimischen verringere. „Die Umstellung von einer Selbstversorgungswirtschaft auf Plantagenproduktion, die in der Kolonialzeit begann und bis auf den heutigen Tag andauert, erwies sich (...) für die meisten Entwicklungsländer als Anfang des Dauer...

    Nahost-Konflikt

    Es wird eine Einmischung in den Nahost-Konflikt kritisiert: „Von verschiedenen Seiten gibt es immer wieder Kritik, dass besonders deutsche Hilfswerke Organisationen in Israel unterstützen würden, die sich an israelfeindlichen Aktivitäten beteiligen. Der Vorwurf: Hilfswerke wie Brot für die Welt torpedierten mit dieser Finanzierung den israelisch-palästinensischen Dialog.“Der zitierte Beitrag der Deutschen Welle untersucht diesen Vorwurf, kann ihn aber nicht belegen. Die Arte-Dokumentation Aus...

    Partnerorganisationen

    Im Jahr 2007 erhoben Mitglieder der Church of South India Korruptionsvorwürfe gegen die Leitung der zweitgrößten Kirche in Indien. Der Evangelische Entwicklungsdienst, der später in Brot für die Welt aufging, beendete daraufhin im selben Jahr sein einziges Projekt mit der CSI, obwohl es in dem Projekt keine Korruption gab. Der Entwicklungsdienst merkte jedoch starke Schwächen in der Organisation. Außerdem verhängte er ein Moratorium für die Zusammenarbeit mit der CSI.Die Korruption in der Chu...

    Das 1972 erschienene Lied Die heiße Schlacht am kalten Buffet von Reinhard Meyendet mit den Worten ..."und von dem vereinnahmten Geld/gehn zehn Prozent, welch noble Idee/als Spende an Brot für die Welt." In den 1980er Jahren entstand in der DDR das Brot-für-die-Welt-Spiel. Das Gesellschaftsspiel für zwei bis vier Personen wurde in der Evangelisch-m...

    FairWorldFonds, gemeinsam mit Südwind-Institut, GLS Gemeinschaftsbank, Bank für Kirche und Diakonie und Union Investmententwickelt
    Helmut Gollwitzer: „Was wäre ein Christ ohne Erbarmen?“ 12. Dezember 1959;abgerufen am 12. Dezember 2019 (Rede zur Eröffnung der ersten Aktion von „Brot für die Welt“; wiedergegeben auf evangelisch...
    Matthias Bertsch: 60 Jahre „Brot für die Welt“ – Kampf gegen Armut und für globale Gerechtigkeit. In: Deutschlandfunk-Sendung „Kalenderblatt“. 12. Dezember 2019;abgerufen am 12. Dezember 2019.
    Brot für die Welt“: Wir machen keine Missionsarbeit. idea, 27. November 2018,abgerufen am 22. Juni 2019.
    Kampf gegen Armut und für globale Gerechtigkeit; DLF, 12. Dezember 2019
    Bildergalerie: 60 Jahre Brot für die Welt, abgerufen am 14. Juli 2019.
    "Brot für die Welt" eröffnet Spendenaktion | DOMRADIO.DE.Abgerufen am 28. Juni 2018.
  2. Brot für die Welt setzt sich für globale Gerechtigkeit, Frieden und Bildung sowie gegen Hunger und Armut ein. Erfahren Sie mehr über seine Vision, Mission, Struktur, Gremien und Finanzen.

    • brot für die welt1
    • brot für die welt2
    • brot für die welt3
    • brot für die welt4
    • brot für die welt5
  3. Brot für die Welt ist eine deutsche Entwicklungshilfe-Organisation, die rund 1.800 Projekte in mehr als 80 Ländern unterstützt. Erfahren Sie mehr über die Projekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Europa und weltweit, die Menschen vor Hunger, Armut und Ungerechtigkeit schützen.

    • brot für die welt1
    • brot für die welt2
    • brot für die welt3
    • brot für die welt4
    • brot für die welt5
  4. Brot für die Welt ist eine Organisation, die sich für die Überwindung der Armut und mehr Gerechtigkeit weltweit einsetzt. Auf ihrer Website finden Sie Informationen zu verschiedenen Themen, Dossiers mit Hintergründen und Petitionen sowie Möglichkeiten, zu spenden.

    • brot für die welt1
    • brot für die welt2
    • brot für die welt3
    • brot für die welt4
    • brot für die welt5
  5. www.stiftung-brot-fuer-die-welt.de › stiftung-brot-fuer-dieWer wir sind | Brot für die Welt

    Die Stiftung Brot für die Welt ist eine gemeinnützige Stiftung kirchlichen Rechts, die die Arbeit von Brot für die Welt und der Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt. Sie wurde 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Stuttgart.

  6. Brot für die Welt ist eine deutsche Hilfsorganisation, die sich seit mehr als 50 Jahren für Gerechtigkeit und Würde in der Welt einsetzt. Auf ihrem YouTube-Kanal finden Sie Videos über Projekte, Themen, Spenden und mehr.