Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christopher „Chris“ Johnson McCandless [ˈkrɪstəfər ˈdʒɒnsən məˈkændlɨs] (* 12. Februar 1968 in El Segundo, Kalifornien; † (vermutlich) am 18. August 1992 im Denali Borough, Alaska; auch „Alexander Supertramp“ genannt) war ein Abenteurer und Aussteiger.

  2. 17. Aug. 2012 · Held oder Wahnsinniger? 1992 fand man Christopher McCandless' Leiche in der Wildnis Alaskas. Zwei Jahre hatte er auf einer Odyssee durch die USA die Freiheit gesucht - und den Tod gefunden....

  3. Christopher Johnson McCandless (/ m ə ˈ k æ n d l ɪ s /; February 12, 1968 – c. August 1992), also known by his pseudonym "Alexander Supertramp", was an American adventurer who sought an increasingly nomadic lifestyle as he grew up.

  4. 12. Sept. 2013 · September 12, 2013. Twenty-one years ago this month, on September 6, 1992, the decomposed body of Christopher McCandless was discovered by moose hunters just outside the northern boundary of...

  5. 7. Jan. 2015 · Wenige Tage nach dieser Aufnahme ist Chris McCandless tot. Einmal schoss er einen Elch – und musste ihn wegwerfen. Er starb allein, in einem verlassenen Bus in der Wildnis Alaskas, und doch nur...

    • Vermischtes
  6. Into the Wild ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 2007 von Sean Penn, der auf der gleichnamigen Reportage von Jon Krakauer basiert und das Leben von Christopher McCandless zeigt. In der Hauptrolle ist Emile Hirsch zu sehen, in weiteren Rollen u. a. William Hurt, Vince Vaughn, Jena Malone und Kristen Stewart .

  7. 9. Mai 2024 · Christopher McCandless (born February 12, 1968, El Segundo, California, U.S.—found dead September 6, 1992, Stampede Trail, Alaska) was an American adventurer who died from starvation and possibly poisoning, at age 24, while camping alone on a remote trail in Alaska.