Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der DDR waren einige Zeitungen und Zeitschriften aus anderen Ländern, vor allem der Sowjetunion, in deutscher und anderen Sprachen erhältlich. Dazu gehörten die Tageszeitungen vieler Kommunistische Parteien, auch aus einigen westlichen Ländern. Tageszeitungen. Die Wahrheit, SEW; Freundschaft, Zeitung der sowjetdeutschen Bevölkerung in ...

  2. Der Sonntag ( Wochenzeitung für Kultur, Politik, Kunst und Unterhaltung) erschien zwischen dem 7. Juli 1946 und dem 4. November 1990 und gehörte mit einer Auflage von 22.500 Exemplaren zu den auflagenschwächeren Wochenzeitungen der DDR. [2]

  3. Das Magazin ist eine Zeitschrift mit den Schwerpunkten Kultur und Lebensart. Es ist eine der wenigen DDR-Zeitschriften, die auch nach der Wiedervereinigung weiterhin herausgegeben werden.

  4. Einträge in der Kategorie „Zeitschrift (DDR)“ Folgende 108 Einträge sind in dieser Kategorie, von 108 insgesamt. Liste von Zeitungen und Zeitschriften in der DDR

  5. Der internationale Workshop dient der Vorbereitung eines deutsch-französischen Forschungsvorhabens zur auflagenstärksten Kulturzeitschrift der DDR, dem »Sonntag«. Es werden Fragen der digitalen Erschließung dieses Korpus und seiner inhaltlichen Auswertung diskutiert, die sich auf die immanente Geschichte der Zeitschrift, ihre ...

  6. 3. Mai 2024 · Die zwischen 1946 und 1990 erschienene Wochenzeitung Sonntag war eine der wichtigsten Kulturzeitungen der DDR. 1990 ging sie in den Freitag über, die einzige Wochenzeitung, die aus einer Pressefusion zwischen Ost und West hervorgegangen ist. Das Podiumsgespräch wird auf die Geschichte der Zeitung und ihre Bedeutung in der DDR ...

  7. Die SLUB Dresden besitzt eine umfangreiche Sammlung von in den 1980er Jahren in der DDR inoffiziell erstellten Zeitschriften. Das Themenportal Künstlerzeitschriften der DDR präsentiert diese, im Rahmen eines gemeinsamen, DFG-geförderten Projekts des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte und der Sächsischen ...