Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der VorleserInhaltsangabe. In „Der Vorleser“ lernt Michael Berg die circa 20 Jahre ältere Hanna Schmitz kennen und beginnt eine Affäre mit ihr. Er liest ihr jeden Tag vor. Eines Tages verschwindet sie plötzlich und er versucht, sie zu vergessen.

    • Handlung
    • Figuren
    • Schauplätze
    • Stil und Erzählhaltung
    • Rezeption
    • Sonstiges
    • Siehe Auch
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Handlung des Romans Der Vorleser ist in drei Teile gegliedert und schildert in überwiegend chronologischen Rückblendenaus der Erzählgegenwart der 1990er Jahre die Erlebnisse des Ich-Erzählers Michael Berg.

    Hauptfiguren

    Die Handlung des Buches ist deutlich auf die Beziehung zwischen den beiden ProtagonistenMichael Berg und Hanna Schmitz zugeschnitten. Sowohl die Haltung beider Personen zueinander als auch ihre Charaktere werden dabei als ambivalent und unentschieden gekennzeichnet. Alle Aussagen über Hanna und die restlichen Charaktere beruhen entweder auf Erlebnissen, Empfindungen und Reflexionen des Erzählers, oder fremden Quellen (z. B. die Erzählungen der Gefängnisdirektorin im dritten Teil) werden von d...

    Obwohl der Roman den Namen der Heimatstadt des Protagonisten nicht nennt, werden topographische Details (Heiligenberg, Philosophenweg, Neuenheimer Feld usw.) erwähnt, die auch dem wenig ortskundigen Leser die Stadt Heidelberg und die Metropolregion Rhein-Neckar als Schauplatz des ersten Romanteils nahelegen. Die Beschreibungen am Anfang des Romans ...

    Wortwahl und Satzbau

    Bernhard Schlinks Stil in Der Vorleserist in den erzählenden Passagen überwiegend schlicht und präzise. Allerdings vermeidet es der Erzähler zumeist, Jahreszahlen zu nennen (einzige Ausnahme: Hannas Geburtsdatum). Nur gelegentlich nennt er explizit Ortsnamen. Einen Vornamen erhalten zumeist Frauen, mit denen Michael intim war (auch wenn es sich nur um flüchtige Kontakte handelte). Eine Ausnahme bildet hier die Tochter Julia. Andere Frauen (z. B. die Gefängnisdirektorin und die Jüdin in New Yo...

    Erzählhaltung

    Die Beschreibung ist geprägt durch die teilweise schon reflektierte Schreibhaltung des Ich-Erzählers, die emotionale Nähe ist dennoch an den meisten Stellen spürbar. Oft wirkt das, was der inzwischen 52 Jahre alte Erzähler schreibt, auf den Leser irritierend: 1. Am Schluss bekundet er selbstzufrieden, seine Geschichte sei „rund, geschlossen und gerichtet“. Trotzdem lässt er beispielsweise bei der Beschreibung des zweiten Besuchs des 15-jährigen Michael bei Hanna den Leser in dieselbe Falle la...

    Der Vorleser ist in den Lehrplänen der Sekundarstufe I sowie der Sekundarstufe II verschiedener deutscher Bundesländer (z. B. Niedersachsen, Sachsen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen) verankert. Der „Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz“ macht darauf aufmerksam, dass bei der Behandlung des Romans im...

    2009 schenkte Schlink seine literarischen Manuskripte und Korrespondenzen dem Deutschen Literaturarchiv Marbach. Das Manuskript zu Der Vorleser ist im Literaturmuseum der Modernein Marbach in der Dauerausstellung zu sehen.

    Primärliteratur

    1. Bernhard Schlink: Der Vorleser. Diogenes, Zürich 1995 (Erstausgabe), ISBN 3-257-06065-3. 1.1. erstmals als Hörbuch 1996 im Litraton-Hörbuchverlag Hamburg, ungekürzte Lesung von Gert Westphal, 5 CDs, 303 Minuten, ISBN 3-89469-922-1. 1.2. als Diogenes Taschenbuch: Diogenes, Zürich 1997: ISBN 978-3-257-22953-0 (= detebe22953). 1.3. als Diogenes Hörbuch: Ungekürzte Lesung, gelesen von Hans Korte, 4 CDs, 297 Minuten, Diogenes, Zürich 2005, ISBN 978-3-257-80004-3.

    Sekundärliteratur

    1. Norbert Berger: Bernhard Schlink. Der Vorleser. Zeitgenössische Romane im Unterricht. Unterrichtshilfe mit Kopiervorlagen, mit Materialien zum Film (9. bis 13. Klasse). Auer, Donauwörth 2011, ISBN 978-3-403-06221-9. 2. Hanns-Peter Reisner: Bernhard Schlink, Der Vorleser. Klett Lerntraining Lektürenhilfen, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-12-923070-1. 3. Sascha Feuchert, Lars Hofmann: Lektüreschlüssel – Bernhard Schlink: Der Vorleser. Reclam, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-15-015359-8. 4. Manfred Hei...

    Ausgaben von Der Vorleser von Bernhard Schlink in LibraryThing
    Ausarbeitungen eines Deutsch-Grundkurses zu Bernhard Schlinks Der Vorleser
    a b Diogenes Verlag – Bernhard Schlink.Abgerufen am 3. Mai 2020.
    teachsam.de: Schlink, Der Vorleser: Adoleszenz. Michael – Opfer sexuellen Missbrauchs?
    Lehrerfortbildung Baden-Württemberg: Der Vorleser – Liebe und Sexualität, Link zu: Anzeige
    Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH): Integrität respektieren und schützen. Ein Leitfaden für Lehrpersonen, Schulleitungen, weitere schulische Fachpersonen und Schulbehörden. (Memento...
  2. Inhaltsangabe/Zusammenfassung. „Der Vorleser“ ist ein dreiteiliger Roman, der 1995 veröffentlicht wurde. Die vordergründige Handlung beschreibt die Liebe zwischen dem 15-jährigen Schüler Michael Berg und der 21 Jahre älteren Hanna Schmitz.

  3. 21. Aug. 2023 · Erfahren Sie mehr über den Roman von Bernhard Schlink, der die Liebesgeschichte zwischen einem jungen Mann und einer ehemaligen KZ-Aufseherin erzählt. Lesen Sie die Inhaltsangabe, die literarische Epoche, die Motive und die Rezeption des Werkes.

  4. Der Roman von Bernhard Schlink erzählt die Geschichte von Michael Berg, der als Schüler von Hanna Schmitz, einer ehemaligen Auschwitz-Wärterin, begeistert wird. Später erfährt er, dass sie an einem Bombenangriff an Juden beteiligt war und beschließt, ihr eine Stiftung zu schenken.

  5. Hier findet ihr alles zum Inhalt des Vorlesers. Aufgegliedert in drei Teile, beschreiben wir euch detailgetreu alle Handlungsabläufe. Der Vorleser - Teil 1. Der erste Teil beginnt mit dem Kennenlernen des 15-jährigen Schülers Michael Berg und der 36 Jahre alten Schaffnerin Hanna Schmitz.

  6. Sie wird für ihre Mittäterschaft im Nationalsozialismus angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt. Inhaltsangabe. "Der Vorleser" – Zusammenfassung. "Der Vorleser" – Charakterisierung der Hauptfiguren. "Der Vorleser" – Analyse von Aufbau und Sprache. "Der Vorleser" – Interpretation: Themen und Konflikte.