Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie die Gebühren für ETF-Sparpläne, Fonds und andere Wertpapiere bei Postbank. Vergleichen Sie die Transaktionskosten für Online- und Festpreisgeschäfte an inländischen und ausländischen Börsen.

    • Kurzcheck: Alle Vorteile Des Postbank Depots auf einen Blick
    • Welche Kosten und Gebühren Fallen beim Postbank Depot An?
    • Welche Produkte Hat Die Postbank Im Angebot?
    • Welche Leistungen bietet Die Postbank?
    • Wie Gut ist Der Service Der Postbank? Wie Sicher ist Ihr Geld?
    • Wie wird Das Postbank Depot Insgesamt bewertet?
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Vorteile:

    1. Kostenfrei Depotführung 2. Handeln ab 9,95 Euro zzgl. fremder Spesen pro Order möglich 3. Über 2.300 Fonds und ETFs 4. Über 300 sparplanfähige Fonds, darunter 120 ETFs 5. Fonds ohne AAG, Kommission von max. 1% des Ordervolumens 6. Auszahlplan möglich 7. Zahlreiche Handelsplätze im In- und Ausland 8. Demokonto

    Anmerkungen:

    1. Keine CFDs und Optionsscheine 2. Nur PostIdent-Verfahren, kein VideoIdent-Verfahren möglich

    Für wen ist das Postbank Depot geeignet?

    1. Für Anfänger und Fortgeschrittene Jetzt Postbank Depot eröffnen »

    Die Gebühren des Postbank Depots sind etwas günstiger als die der großen Direktbank-Konkurrenten

    Eine Depotführungsgebühr gibt es beim Postbank Depot nicht. Beim Postbank Depot sind die Gebühren für eine Order nach der Höhe des Ordervolumens gestaffelt. Für Wertpapiere, die an inländischen Börsen gehandelt werden, gelten die folgenden Konditionen: Damit sind Orders bei der Postbank deutlich teurer als bei den großen Direktbanken auf dem deutschen Markt. Für einen Platz unter den Brokern mit den niedrigsten Gebühren in unserem Vergleich reicht es dadurch nicht. Bei Wertpapieren, die an au...

    Fonds über Fondsgesellschaften mit Kommissionsentgelt je nach Anlageklasse

    Wer Fonds über die Postbank außerbörslich handelt, zahlt dafür ein Kommissionsentgelt. Die Höhe ist abhängig vom gewählten Kanal (Filiale, Telefon oder Internet) und der Anlageklasse. Für einen Mischfonds, der über das Internet gekauft wird, werden 1,25 Prozent fällig. Außer dem Kommissionsentgelt werden beim außerbörslichen Handel mit Fonds keine Gebühren fällig. Ein Ausgabeaufschlag muss nicht gezahlt werden.Die Mindestanlage pro Fonds beträgt 500 Euro. Damit erweist sich die Postbank beim...

    Kostenfreie Orderstreichungen

    Weitere kostenfreie Leistungen der Postbank sind: 1. Orderstreichung 2. Vormerkung Zeichnungsauftrag Neuemissionen bei Nichtausführung 3. Stockdividende/Bonusaktie 4. Berichtigungsaktien Bei Orderänderungen und einem Limit bei Nichtausführung (jeweils an inländischen Börsenplätzen) werden hingegen je 2,50 Euro berechnet.

    Die Postbank bietet ein Rundumpaket an Bankprodukten. Die Auswahl an Wertpapieren ist groß, reicht aber nicht an die der schärfsten Konkurrenten heran

    Die Postbank ist nicht allein auf den Wertpapierhandel spezialisiert, sondern bietet beispielweise auch Girokonten und Kreditkarten. Im Wertpapierhandel besteht folgende Auswahl: 1. Aktien 2. Fonds 3. ETFs 4. Anleihen 5. Zertifikate CFDs, Währungspaare und Optionsscheine können hingegen nicht ge- und verkauft werden. Insgesamt können mehr als 2.300 Fonds und ETFsgehandelt werden, knapp 42.000 Anleihen und über eine Million Zertifikate. Für die meisten Anleger sollte die Auswahl damit mehr als...

    Fonds und ETF-Sparpläne ab einer Rate von 50 Euro

    Fonds und ETF-Sparpläne können ebenfalls eingerichtet werden. Die Mindestanlage von 500 Euro entfällt in diesem Fall. Es kann ab 50 Euro bzw 25 Euro (ETFs) im Monat gespart werden. Die Anzahl der sparplanfähigen Fonds beträgt über 300, darunter befinden sich 120 ETFs. Rhythmus und Höhe der Sparplanraten können jederzeit flexibel geändert werden.

    Zahlreiche Börsenplätze im In- und Ausland

    Es stehen sowohl inländische als auch ausländische Börsenplätzezur Verfügung. Darunter Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, New York, London, Brüssel, Paris und Luxemburg.

    Das Postbank Depot umfasst die gängigsten Orderarten

    Wie nicht anders zu erwarten, können beim Postbank Depot verschiedene Orderarten gewählt werden. So gibt es die Möglichkeit, eine obere Preisgrenze (Limit), bis zu der ein Wertpapierkauf ausgeführt werden soll, zu setzen. Auch Stop-Buy und Stop-Limit sind möglich.

    Keine App, aber auch von Mobilgeräten erreichbar

    Eine eigene App für Online-Brokerage bietet die Postbank nicht an. Hier sind einige Konkurrenten weiter. Jedoch lässt sich das Online-Banking jederzeit auch von einem Mobilgerät nutzen. Die Homepage der Postbank ist responsiv, passt sich also an den jeweiligen Bildschirm an, weshalb auch das Brokerage über Tablet und Smartphone bequem funktioniert.

    Anleger haben umfangreiche Research-Möglichkeiten

    Unter dem Punkt „Produkte – Wertpapiere“ finden Anleger zahlreiche Informationen zu Fonds, Aktien, Anleihen und Zertifikaten. Es werden jeweils die fünf beliebtesten Wertpapiere ausgewiesen. Darüber hinaus gibt es aktuelle Marktberichte und einen Börsenkalender. Wer nach einer speziellen Aktie oder einem speziellen Fonds sucht, kann das über die „Wertpapiersuche“ tun. Zu jedem Wertpapier finden sich Informationen– etwa zur Kursentwicklung in Form eines Charts. Außerdem gibt es ein Portrait mi...

    Der Kundenservice der Postbank ist auch am Wochenende zu erreichen

    Wer die Postbank telefonisch erreichen möchte, kann das von Montag bis Samstag zwischen 07:00 und 22:00 Uhr tun. Am Sonntag ist der telefonische Kundenservice von 08.00 bis 22.00 Uhr erreichbar. Der Sprachkanal für das Telefon-Banking steht sogar sieben Tage rund um die Uhr zur Verfügung.

    Die Depoteröffnung gelingt in wenigen Minuten

    Der Antrag zur Eröffnung eines Depots konzentriert sich auf das Wesentliche. Zunächst wählen Anleger aus, ob es sich um ein Einzel- oder ein Gemeinschaftsdepot handelt. Außerdem können sie sich für das mobileTAN-Verfahren registrieren. Anschließend ist die Eingabe persönlicher Daten erforderlich. Dazu zählen Kontaktdaten wie die Adresse, steuerliche Angaben, Angaben zu Beruf und finanzieller Situation sowie zu der Erfahrung, die bereits mit Wertpapieren gesammelt wurde. Am Ende können Anleger...

    Die Postbank bietet neben mobileTAN und chipTAN comfort auch BestSign an

    Beim Online-Brokerage legt sie Postbank großen Wert auf Sicherheit. Die Anleger haben die Wahl aus drei TAN-Verfahren: 1. mobileTAN 2. chipTAN comfort 3. BestSign Beim mobileTAN erhalten Anleger den Code zum Freischalten einer Transaktion in einer SMS auf das Handy bzw. Smartphone. chipTAN comfort lässt sich mit einem TAN-Generator und einer Postbank Card (Debitkarte) mit Chip nutzen. Die TAN wird dann vom Gerät erstellt. Schließlich bietet die Postbank noch BestSign an. Mit BestSign können Ü...

    Die Postbank hat mit ihrem Postbank Depot ein überzeugendes Produkt geschaffen. Die Gebühren sind im Vergleich zur direkten Konkurrenz niedrig. Vor allem der Fondskauf, bei dem nur die Kommissionsgebühr anfällt, überzeugt. Das Angebot könnte – vor allem bei den Sparplänen – noch breiter sein, sollte den meisten Anleger jedoch genügen. Zu den Leistu...

    Das Postbank Depot ist ein Online-Broker mit einem breiten Angebot an Wertpapieren, Fonds und ETFs. Die Gebühren sind etwas höher als bei den Direktbank-Konkurrenten, aber es gibt kostenlose Depotführung und Orderstreichung.

    • (12)
  2. 22. Mai 2023 · Die Postbank bietet ein kostenloses Depot ohne Depotgebühren an. Für den Wertpapierhandel fallen variable Gebühren an, die von dem Ordervolumen abhängen.

  3. Das PDF-Dokument zeigt die Gebühren für verschiedene Dienstleistungen der Postbank, wie Girokonto, Kreditkarte, Überweisung, Sparverkehr, Privatkredit, Wertpapiere und Altersvorsorge. Es enthält keine Informationen über Brokerage-Gebühren oder andere Kosten für den Handel mit Wertpapieren.

  4. Die Kosteninformationen enthalten Angaben zu den Gesamtkosten, den Kosten des Finanzinstruments, den Kosten der Dienstleistungen, welche die separat ausgewiesenen Zuwendungen umfassen, sowie der Auswirkung der Kosten auf die Rendite.

  5. Gebühren. 67 % Assets. 72 % Sparpläne. 22 % Service. 70 % Funktionen. 81 % Handel. 100 % 66 % Ausreichend. 11/2023. Testergebnis. Wie entsteht der Score? Zu Postbank. Vor- und Nachteile. Vorteile. Großes Filialnetz. Keine monatlichen Depotkosten. Sehr guter Kundenservice. Ganzheitlicher Ansatz aus Depot & Girokonto. Nachteile.

  6. www.postbank.de › produktshop › postbank-depotDepot eröffnen | Postbank

    Aktien und ETFs können Sie z. B. an in­ländischen Börsen über die Postbank online schon ab 9,95 Euro pro Order kaufen oder ver­kaufen. Fonds­an­teile können Sie grund­sätz­lich zu einem güns­tigen Fest­preis direkt von der Bank kaufen.