Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Mainstream Jazz oder Mainstream (von englisch mainstream wörtl. ‚Hauptstrom‘) bezeichnet man – in Abgrenzung zu experimentierfreudigen Jazzstilen – die Musik verschiedener Vertreter des Jazz, die traditionellere Spielweisen aufgreifen.

  2. Die fünf wichtigsten Merkmale des Jazz. Improvisation. Rhythmik und Groove. Außergewöhnliche Harmonien (zum Beispiel Septakkorde) Große Bandbreite an verschiedenen Instrumentierungen (von Latin bis Big Band) Keine klaren Regeln: Hoher Wert von musikalischer Vielfalt. Die Geschichte des Jazz: Woher kommt er und wer hat den Jazz erfunden?

  3. de.wikipedia.org › wiki › JazzJazz – Wikipedia

    Jazz oder Jazzmusik ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres. Mittlerweile werden auch Musikformen zum Jazz gezählt ...

  4. Vor 5 Stunden · Im Jazz ist die Geige eher unterrepräsentiert - völlig zu Unrecht, wie die Hamburger Musikerin beweist. Bei der diesjährigen JazzBaltica erhält Laila Nysten den IB.SH JazzAward. Dabei ...

  5. Die Musik, die die Labels Verve in den 50er- und Pablo in den 70er-Jahren herausbrachten, ist in vielen Fällen typischer Mainstream. Auch viele jüngere Musiker von heute, etwa Scott Hamilton und Warren Vaché, lassen sich diesem Mainstream zurechnen. Leider wurde der Begriff Mainstream in dem Augenblick fast wertlos, als man begann, ihn ...

  6. 17. Feb. 2020 · Doch wer genau hat den Jazz eigentlich geprägt, welche Stilrichtungen gibt es und wie lauten die Titel der wichtigsten Songs und Alben? Wir wagen eine kleine Einführung in die komplexe Musikrichtung.

  7. 15. Juni 2024 · «Jazz Classics» läutet den Samstagabend ein mit feinstem Mainstream-Jazz, Klassikern und Entdeckungen – swingend, groovend und locker moderiert.