Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Steinkauz (Athene noctua) ist eine kleine, kurzschwänzige Eulen art aus der Familie der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Das Verbreitungsgebiet des Steinkauzes erstreckt sich über Eurasien und Nordafrika. Er ist ein charakteristischer Bewohner der Baumsteppe mit spärlicher oder niedriger Vegetation und jagt bevorzugt auf dem ...

  2. Die Steinkäuze ( Athene) sind eine Gattung der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Die Gattung enthält vier Arten. Es handelt sich um meist kleine dämmerungs- und nachtaktive Eulen. Das Nahrungsspektrum der Steinkäuze ist sehr breit.

  3. Den Steinkauz findet man vor allem in westlichen Teilen Deutschlands in offenen Landschaften. Er brütet oftmals in unmittelbarer Nähe zum Menschen in Gebäudenischen, Ställen und Baumhöhlen. Den kleinen Kauz kann man relativ oft auch tagsüber beobachten, da er gerne auf offenen Sitzwarten verweilt.

    • Steinkauz wikipedia1
    • Steinkauz wikipedia2
    • Steinkauz wikipedia3
    • Steinkauz wikipedia4
    • Steinkauz wikipedia5
  4. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › aktionen-und-projekteSteinkauz - NABU

    Der Steinkauz ( Athene noctua) ist ein Eulenvogel (Familie Strigidae, Ordnung Strigiformes). Kennzeichen. Das Gefieder der kurzschwänzigen, kleinen Eule ist auf der Oberseite dunkelbraun und dicht weißlich gefleckt bzw. gebändert. Die Unterseite ist weißlich und breit dunkelbraun gestreift.

  5. 3. Okt. 2023 · Der Steinkauz ist eine Eule der Art der Eigentlichen Eulen (Strigidae). Er ist hauptsächlich in Eurasien und Nordafrika verbreitet und bevorzugt niedrige Vegetation oder Baumsteppe als Lebensraum. Ein einmal gewähltes Revier besitzt er lebenslang oder zumindest für mehrere Jahre.

  6. Steckbrief. Größe: 21-23 cm. Gewicht: 162-206 g. Verbreitung: Eurasien, Nordafrika, arabische Halbinsel, eingeführt in Großbritannien und Neuseeland. Nahrung : kleine Säuger und Vögel, Amphibien, Reptilien, Insekten, Würmer.

  7. Wir sind mit ihm kulturell eng verbunden, seine schwefelgelben Augen wirken streng, sein Verhalten ist koboldhaft - die Rede ist von unserem Steinkauz. Die kleine Eule ist selten geworden, in vielen Bundesländern steht sie auf der Roten Liste und ist vielerorts sogar vom Aussterben bedroht.