Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Referent: Alexander Rosenhof. Entstehung. Geschichte. entstand Ende der 1940er. Unzufriedenheit mit Einschrän- kungen des Bebop. Bebop als zu hektische Musik. Erweiterung und Auflockerung durch komponierte und improvisierte Parts. Gegenstück zum Bebop. "West Coast Jazz" Wurzeln aus dem Bebop. Beginn um 1945. Blütezeit um 1950. Ende um 1960.

  2. Cool Jazz ist eine Ende der 1940er Jahre in New York, USA aus dem Bebop heraus entwickelte Stilrichtung des eher konzertanten Jazz . Inhaltsverzeichnis. 1 Entwicklung und Protagonisten. 2 Stil. 3 Einfluss auf andere Musikstilrichtungen. 4 Wichtige Alben. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Entwicklung und Protagonisten.

  3. Cool-Jazz. Der Begriff Cool-Jazz wurde um 1950 von Jazz-Journalisten und Schallplattenfirmen eingeführt 1), um irgendwie „kühler“ klingende Aufnahmen einiger jüngerer Musiker als neuesten Jazz-Stil anzupreisen. Diese Aufnahmen vermitteln jedoch in recht unterschiedlicher Hinsicht einen „kühleren“ Eindruck und bilden daher keinen ...

  4. 24. Mai 2024 · Cool Jazz von Ramin-Xavier Hajati Handout Gliederung 1. Was ist Cool Jazz? 2. Wichtige Figuren des Cool Jazz 3. Was macht den Cool Jazz aus? 4. Berühmte Songs aus dem Cool Jazz Gliederung Was ist Cool Jazz? - Ende der 40er -Gegenstrom zum Bebop -Eher entspannte und intellektuelle

  5. Autor: Katharine Suchard. Inhaltsverzeichnis. Eine kleine Geschichte des Cool Jazz. Merkmale des Subgenres. Die wichtigsten Vertreter. Der Bezeichnung zum Trotz ist Cool Jazz ausgesprochen leidenschaftliche Musik. Jazz hat vermutlich mehr Subgenres als überhaupt andere Musikrichtungen existieren.

  6. Cool Jazz ist Ende der 1940er Jahre eine Gegenbewegung zum Bebop, die in New York entwickelte Stil-richtung eines eher konzertanten Jazz. Manche Musiker sehen darin eine Möglichkeit der Weiterentwick-lung in einer strengeren Form wie in der Klassik und versuchen, die Stücke stärker durchzukomponieren, was komplexe Arrangements zur Folge hat ...

  7. 3.7 Cool Jazz: Auch der Cool Jazz wird hauptsächlich in kleiner Besetzung gespielt (Trompete, Saxophon, Klavier, Schlagzeug, Bass). Seine Merkmale sind, neben einer sehr gedämpften Tongebung: langgezogene Töne und „verschleppte“, also scheinbar zu spät kommende Einsätze sowie eine langsame Melodiebewegung.