Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Seeschlacht von Lepanto fand am 7. Oktober 1571 im Ionischen Meer vor dem Eingang zum Golf von Patras bei Lepanto im heutigen Griechenland statt. Die christlichen Mittelmeermächte, organisiert unter Papst Pius V., mit Spanien an der Spitze, errangen hier einen überraschenden Sieg über das Osmanische Reich. Oberbefehlshaber auf ...

  2. Über 200 Galeeren des Osmanischen Reiches kämpfen in der Seeschlacht von Lepanto gegen fast ebenso viele Schiffe der "Heiligen Liga", in der sich Venedig, der Papst und Spanien zusammengefunden haben. Die größte Galeerenschlacht aller Zeiten endet mit einem legendären Triumph der Christen über die Muslime. Doch wäre ein aus Italien ...

  3. 7. Okt. 2021 · Am Morgen des 7. Oktober 1571 trafen auf dem Mittelmeer Galeeren-Verbände des Papstes und des Osmanischen Reichs aufeinander. Die Seeschlacht bei Lepanto endete mit dem Untergang der...

  4. Offiziell rudern die christlichen Galeeren bei Lepanto gegen die Westexpansion des Glaubensfeindes aus dem Morgenland an. Die Türken sind seit der Eroberung Konstantinopels 1453 bis auf den Balkan vorgedrungen; das Abendland fürchtet die neue Großmacht.

  5. 19. Okt. 2022 · An der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571 waren mehr als 400 Schiffe beteiligt – fast durchweg Galeeren, wie das Gemälde aus der Werkstatt von Jacopo Tintoretto (um 1571) erkennen lässt. Die Flotte der „Heiligen Liga“ (Schiffsverbände des Papstes, der Republiken Venedig und Genua sowie Spaniens) siegte über die ...

  6. 8. Okt. 2021 · Vor 450 Jahren geht mit der Seeschlacht von Lepanto nicht nur die Ära der Galeeren zu Ende, auch der Nimbus der als unbezwingbar geltenden türkischen Flotte versinkt im Ionischen Meer.

  7. Am 7. Oktober 1571 standen sich die Flotten des Osmanischen Rei-ches und der sogenannten ‚Heiligen Liga‘ im Golf von Nafpaktos gegenüber, der in italienischer Terminologie als Golfo di Lepanto be-zeichnet und für die Schlacht namensgebend wurde.