Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon Werdelis trägt seine Lulu – über mehr als drei Stunden fast gänzlich nackt – grandios durch ein expressives Körperballett und versteht es, in der einen oder anderen Szene als Mann ganz mädchenhaft sanft, tänzelnd werbend oder weiblich verführerisch zu agieren.“

  2. www.residenztheater.de › stuecke › detailLulu - Residenztheater

    Der Münchner Dramatiker Frank Wedekind schuf mit Lulu eine «Schlange», geschaffen, um «zu locken, zu verführen» – eine «Urgestalt des Weibes» und eine ideale Projektionsfläche männlichen Begehrens. Doch wer ist Lulu? Diese Frage

  3. Wedekinds Lulu ist eines der meistgespielten Dramen der Moderne. Inhalt: Lulu, ein Straßenmädchen, wird von Dr. Schön, ihrem Mentor und Geliebten, nacheinander an zwei Männer verheiratet. Beide versuchen, sie nach ihrem Bild zu formen, verzweifeln an Lulus Affären und sterben.

  4. Ende der 1980er Jahre war es DAS Stück in Hamburg. Peter Zadeks „Lulu“ am Deutschen Schauspielhaus musste man offenbar gesehen haben.

  5. Lulu zählt zu den bekanntesten und meistdiskutierten Frauenfiguren der Dramenliteratur. Einem Panoptikum der (männlichen) Weiblichkeitsentwürfe gleich, erregte die Wandlung der jungen Lulu von einer aufreizenden Lolita-Figur zur Femme fatale der Pariser Halbwelt die Gemüter der wilhelminischen Zeit und war Anlass für drei ...

  6. Peter Zadeks legendäre und vielfach ausgezeichnete Inszenierung mit großer Besetzung aus dem Jahr 1988 hat an der Kirchenallee Theatergeschichte geschrieben. Nun zeigt das Deutsche SchauSpielHaus den Klassiker in der Aufzeichnung des WDR von 1991 als Stream. Copyright: Roswitha Hecke. Lulu.

  7. Lulu. Drei Frauen spielen mit viel Körper-, Kostüm- und Videoeinsatz alle Figuren in Wedekinds Stück und hinterfragen dessen Beziehungsverhältnisse und Geschlechterbilder. von Frank Wedekind in einer Bearbeitung von Bastian Kraft. Altersempfehlung: ab 14 Jahren.