Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedman befürwortete den Monetarismus, der eine genaue Kontrolle der Geldmenge durch die Notenbank fordert, um Inflation zu verhindern. [9] Seine Ideen bezüglich Geldpolitik, Steuern, Privatisierung und Deregulierung waren einflussreich, besonders in den 1980er Jahren.

  2. Milton Friedman sagte, dass eine zu starke Ausweitung der Geldmenge zur Inflation führt. Doch was ist Inflation eigentlich und welche weiteren Ursachen gibt es dafür? Die Antwort auf die Fragen erhältst du hier !

  3. In the 1960s, Friedman declared that inflation is ‘always and everywhere a monetary phenomenon’ — a problem of printing too much money. Since then, whenever inflation rears its head, you can count on someone to reanimate Friedman’s ghost and blame the government for spending too much.

  4. 14. Jan. 2013 · Besonders bekannt ist Milton Friedmans Aussage, dass Inflation immer ein monetäres Phänomen sei, dass sie also nur bei einer über das Wachstum des realen Sozialprodukts (BSP) hinausgehenden...

  5. 26. Jan. 2022 · Milton Friedman ist seit mehr als einem Jahrzehnt tot, doch sein Denken wirkt noch immer nach. In den 1960er Jahren erklärte Friedman einmal, dass Inflation immer und überall ein monetäres Phänomen sei — ein Problem der zu hohen Geldmenge.

  6. Milton Friedman (/ ˈ f r iː d m ən / ⓘ; July 31, 1912 – November 16, 2006) was an American economist and statistician who received the 1976 Nobel Memorial Prize in Economic Sciences for his research on consumption analysis, monetary history and theory and the complexity of stabilization policy.

  7. Friedman’s monetary view of the inflation process led him to dismiss “incomes policy”— i.e., direct controls on wages and prices—as an alternative or supplement to monetary policy in fighting inflation. Asked in 1974, “Do you think an incomes policy is an essential adjunct of a strict monetary policy?” Friedman replied simply, “Not at all.”