Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Jan. 2013 · Besonders bekannt ist Milton Friedmans Aussage, dass Inflation immer ein monetäres Phänomen sei, dass sie also nur bei einer über das Wachstum des realen Sozialprodukts (BSP) hinausgehenden...

  2. 12. Sept. 2022 · Das ist Milton Friedmann, das ist schon widerlegt“, behauptete Herrmann und wechselte auf die persönliche Ebene. „Wenn Sie jetzt aber wirklich Unternehmer sind und investieren und dann auf Basis einer falschen Geldtheorie, dann sehe ich da ein Problem. Es wundert mich nicht, dass Sie schon mehrfach pleite waren.“

  3. 31. Juli 2012 · Zwischenzeitlich galt er als widerlegt. Jetzt zeigt sich: Friedmans Erkenntnis, dass die Geldmenge die Konjunktur und die Inflation bestimmt, ist aktueller denn je. Milton Friedman ist der...

    • Malte Fischer
  4. 20. Okt. 2020 · Mit der Gültigkeit der MMT wäre die Geldtheorie Milton Friedmans widerlegt. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Friedman postulierte in seiner Quantitätstheorie des Geldes, dass eine Ausweitung der Geldmenge nahezu vollständig von der Inflation absorbiert werde und kaum Wachstumsimpulse schaffe. Handelt es sich bei der MMT überhaupt um eine Theorie?

  5. 30. Apr. 2012 · Die Widerlegung der Friedmans. Apr 30, 2012 J. Bradford DeLong. BERKELEY: Auf meinem Schreibtisch habe ich gerade das neue Buch des Reporters Timothy Noah, The Great Divergence: America’s Growing Inequality Crisis and What We Can Do about It, liegen und dazu Milton und Rose Friedmans Klassiker Free to Choose: A Personal Statement (deutsch ...

  6. Milton Friedman (* 31. Juli 1912 in Brooklyn, New York City; † 16. November 2006 in San Francisco) war ein US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler, der fundamentale Arbeiten auf den Gebieten der Makroökonomie, der Mikroökonomie, der Wirtschaftsgeschichte und der Statistik verfasste. [1] Er erhielt 1976 den Alfred-Nobel-Gedächtnispreis ...

  7. Doch nun meinen viele, die heutige Krise habe die Neoliberalen vom Schlage eines Milton Friedman genau so gründlich widerlegt wie seinerzeit das Phänomen der Stagflation Zur Auflösung der Fußnote [2] die Keynesianer widerlegt zu haben schien.