Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › PopmusikPopmusik – Wikipedia

    Für Timothy Warner sind Merkmale von Popmusik, dass sie typischerweise Aufnahme, Produktion und Technologie höher wertet als die Liveperformance, dass sie vorhandene Trends progressiven Entwicklungen vorzieht, und dass sie auf grundsätzlich tanzbare Rhythmen abzielt.

  2. Die Entwicklung der Popmusik von ihren rebellischen Wurzeln im Rock ´n´ Roll bis zum weichgespülten Mainstream-Pop verdeutlicht die enorme Wandelbarkeit dieser Musikform. Auch wenn sich keine allgemeingültige Definition für den Terminus formulieren lässt, so könnte die Popmusik als ein gesellschaftliches Phänomen bezeichnet werden, das in der Musik einer Jugendkultur zum Ausdruck kommt ...

  3. Die Popmusik hat sich in den 1950er Jahren aus verschiedenen Musikrichtungen wie Rock ’n‘ Roll, Beat und Folk entwickelt. Folk-Musik bezieht sich auf eine leichtere, von Volksmusik beeinflusste Art von Musik.

  4. 8 Der Einfluss von Streaming. 9 Technologie und Pop-Musik. 10 Die Popmusik hat sich stark verändert. Musikrichtungen. Die Entstehung der Pop-Musik ist ein faszinierendes Thema, das die Entwicklung der Musik im Allgemeinen maßgeblich geprägt hat.

  5. 2.1 Populäre Musik vor 1920. 2.2 Blues und Jazz. 2.3 Country & Western. 2.4 Die Musik wird elektronisch. 2.5 Die 1950er. 2.6 Die 1960er. 2.7 Die 1970er. 2.8 Die 1980er. 2.9 Die 1990er. Popmusik in Deutschland. Die Musikalische Entwicklung ab 2000. Quellenverzeichnis. Einleitung. 1.1 Vorwort.

    • 124KB
    • 14
  6. 1980 nahmen Yello die Zukunft der Pop-Musik vorweg. Doch wie klingt diese vierzig Jahre später? Vielfältiger denn je. Dank neuen technischen Möglichkeiten.

  7. Eine große Bedeutung in der Entwicklung der Popmusik spielte der Unterschied zwischen den Rassen. Der Teil der Amerikaner, der seinen Ursprung in Europa hatte, hielt dieser Kultur die Treue. Die aus Afrika als Sklaven verschleppten Afroamerikaner hatten jedoch eher ein Problem mit dieser Kultur.