Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ab Januar 2024 werden Radio- und TV-Sender im Kabelnetz von Vodafone auf andere Frequenzen verlegt. Um Radio Bielefeld weiterhin über Kabel zu hören, braucht man einen digitalen Receiver oder einen alternativen Empfangsweg.

    • Empfangswege

      Unsere UKW-Frequenzen. Bielefeld: UKW 98.3 MHz; Bielefeld:...

  2. Radio Bielefeld ist über Internet, WLAN, App, Sprachassistenten, Streaming-Player und UKW zu empfangen. Die UKW-Frequenzen für Bielefeld sind 98.3 MHz und 97.6 MHz.

  3. Auf welchen Frequenzen kann ich Radio Bielefeld empfangen? Unsere Antennenfrequenzen: UKW 98,30 MHz; UKW 97,60 MHz ; Unsere Kabelfrequenz: Raum Bielefeld (auch Sennestadt): UKW 98,90 MHz

    • Programm
    • Mantelprogramm
    • Mitarbeiter
    • Hörerzahlen
    • Unternehmen
    • Zwei-Säulen-Modell
    • Empfang
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Der Schwerpunkt im Programm des Senders liegt auf den Lokalnachrichten zwischen 6.30 und 19.30 Uhr, der lokalen Berichterstattung, der Meldung von Verkehrsbehinderungen oder von der Polizei aufgestellten Blitzern und der lokalen Wetterberichterstattung. Des Weiteren stehen Verbrauchertipps und Veranstaltungshinweise im Vordergrund. Das Bielefelder ...

    Das Restprogramm und die Weltnachrichten zur vollen Stunde werden außerhalb der lokalen Sendezeiten vom Mantelprogrammanbieter Radio NRW übernommen. Radio NRW beliefert 45 NRW-Lokalstationen mit einem 24-stündigen Mantelprogramm, auf das jederzeit zugegriffen werden kann. Radio Bielefeld wird jedoch von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfa...

    Chefredakteur von Radio Bielefeld ist seit dem 1. Januar 2015 Timo Fratz. Zuvor hatte Martin Knabenreich die Position über 12 Jahre inne. Ulrich Zwetz kommentiert live die Spiele der Bielefelder Fußballbundesligamannschaft Arminia Bielefeld. Weitere bekannte Moderatoren sind Sebastian Wiese, Timo Teichler, Annika Pott, Roxane Brockschnieder, Bettin...

    Einer regelmäßigen Umfrage zufolge schalten aktuell (Februar 2023) werktäglich 41,8 % der Bielefelder ab 14 Jahren Radio Bielefeld ein, das sind über 113.000 Personen pro Tag. Im Vergleich dazu lag die durchschnittliche Tagesreichweite der Programme des WDR im Stadtgebiet für 1 Live bei 43.000 und für WDR 2bei 52.000 Personen.

    Die programmliche Verantwortung für Radio Bielefeld liegt gemäß dem Landesmediengesetz NRW bei der Veranstaltergemeinschaft für Lokalfunk in Bielefeld e. V., welche sich aus Vertretern gesellschaftlich relevanter Gruppen der Stadt zusammensetzt. Die wirtschaftliche Verantwortung obliegt der Radio Bielefeld Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG. Beteili...

    Das Landesrundfunkgesetz in NRW schreibt den Lokalradios den Betrieb im sogenannten Zwei-Säulen-Modellvor. Durch dieses Modell werden Programm und wirtschaftliche Verantwortung mit dem Ziel voneinander getrennt, dass das Programm nicht aufgrund von publizistischen oder wirtschaftlichen Interessen an Niveau oder Inhalt verliert.

    Über UKW ist Radio Bielefeld hauptsächlich auf der Frequenz 98,3 MHz (Gebäude der Deutschen Telekom) zu empfangen. Im Bielefelder Süden kann man den Lokalsender über die Frequenz 97,6 MHz hören. Des Weiteren ist Radio Bielefeld auch über Kabel auf 98,90 MHz und 99,85 MHz (Sennestadt) zu erreichen. Außerdem wird das Programm online via Livestream, d...

    Hans Paukens, Uschi Wienken(Hrsg.): Handbuch Lokalradio – Auf Augenhöhe mit dem Hörer. R. Fischer, München 2005, ISBN 3-88927-357-2.
    Programmzulieferung – wirtschaftliche Notwendigkeit oder Auslaufmodell? (Schriftenreihe der Deutschen Hörfunkakademie, Band 1). Deutsche Hörfunkakademie, Dortmund 2001, ISBN 3-00-009018-5.
    a b Christopher Deppe: Neue Sendezeiten: Ab Montag sendet deinfm täglich ab 21 Uhr. In: Deutschland, 11. Januar 2018. Auf Radioszene.de, abgerufen am 19. März 2021.
    Ergebnis E.M.A. NRW 2019 II (elektronische Reichweitenanalyse), auf einer eigenen Seite von Radio Bielefeld (Memento des Originals vom 11. März 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurd...
  4. 33602 Bielefeld. Tel.: 0521/5 55-111 Fax: 0521/5 55-112 E-Mail: redaktion@radiobielefeld.de Online: www.radiobielefeld.de. Frequenz: Friedrichsdorf 97,6 – Bielefeld 98,3

  5. Frequenzen. Bielefeld 98,3 MHz / 97,6 MHz; Raum Bielefeld (auch Sennestadt) Kabel: 98,90

  6. Dies ist der Radiosender für die Stadt Bielefeld und Umgebung. Hier gibt es aktuelle Musik, Nachrichten, Verkehrsmeldungen, das Wetter, Sportberichte und vieles mehr aus dem regionalen, nationalen und internationalen Geschehen.