Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BalladeBallade – Wikipedia

    Das Wort Ballade entstammt der okzitanischen Sprache der südfranzösischen mittelalterlichen Trobadordichtung. Es bezeichnete ursprünglich eine Gattung des Tanzliedes. In der deutschsprachigen Literatur wird seit dem 18. Jahrhundert ein mehrstrophiges, erzählendes Gedicht als Ballade bezeichnet.

  2. Eine Ballade ist ein mehrstrophiges erzählendes Gedicht, das verschiedene Merkmale der Lyrik, Epik und Dramatik verbindet. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Arten und die Beispiele der Ballade in Frankreich, England und Deutschland.

  3. 4. Feb. 2024 · Eine Ballade ist eine mehrstrophige Gedichtform, die Lyrik, Epik und Dramatik verbindet. Erfahren Sie mehr über die typischen Merkmale, die Analyse und die Beispiele von Balladen wie „Der Erlkönig“ von Goethe.

  4. Die Ballade ist ein mehrstrophiges Gedicht, das von Ereignissen aus der Geschichte, Mythologie oder Natur erzählt. Welche Merkmale und Besonderheiten sie hat, erfährst du in unserem Beitrag. Hier kommst du direkt zu unserem Video! Inhaltsübersicht.

  5. Englisch. Balladenmerkmale erkennen. Woher kommt die Ballade? Menschen interessieren sich für spannende Geschichten. Heute ebenso wie früher. Schon vor ca. 300 Jahren zogen Schausteller durch die Dörfer und erzählten spannende Geschichten von Liebe und Eifersucht, Heldentum und Tod. Es war die Zeit der Balladen, also der Erzähllieder.