Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Buchengewächse (Fagaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Buchenartigen (Fagales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Die acht bis zwölf Gattungen mit etwa 670 bis 900 Arten gedeihen meist in den kalten bis gemäßigten, seltener in den subtropischen bis tropischen Klimazonen überwiegend auf der ...

    • Eichen

      Die Eichen ( Quercus ), von althochdeutsch eih („Eiche,...

    • Birkengewächse

      Die Birkengewächse (Betulaceae) sind eine Pflanzenfamilie in...

    • Buchen

      Die Buchen (Fagus) sind die einzige Pflanzengattung der...

  2. de.wikipedia.org › wiki › BuchenBuchen – Wikipedia

    Die Buchen (Fagus) sind die einzige Pflanzengattung der Unterfamilie der Fagoideae innerhalb der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die etwa elf Arten besitzen eine weite Verbreitung in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel in Nordamerika und Eurasien.

  3. de.wikipedia.org › wiki › EichenEichen – Wikipedia

    Die Eichen ( Quercus ), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“ [1]) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 1.1 Vegetative Merkmale. 1.2 Generative Merkmale. 2 Ökologie. 3 Standorte der Eichen-Arten in Mitteleuropa. 4 Systematik und Verbreitung.

  4. Die Birkengewächse (Betulaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Buchenartigen (Fagales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen (Magnoliopsida). Die 110 bis 200 Arten sind in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel und in den Bergregionen der Tropen verbreitet.

  5. Die Buchsbaumgewächse (Buxaceae) sind eine Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Buchsbaumartigen (Buxales). Zur Familie Buxaceae gehören vier bis fünf Gattungen mit 70 bis über 100 Arten . Inhaltsverzeichnis. 1 Beschreibung. 1.1 Vegetative Merkmale. 1.2 Generative Merkmale. 2 Systematik und Verbreitung. 3 Quellen. 4 Weblinks. Beschreibung.

  6. Die Buchengewächse sind eine Pflanzenfamilie, die zu der Ordnung der Fagales, den Buchenartigen, gehören. Diese sind wiederum Teil der Bedecktsamigen Pflanzen, den Magnoliopsida, deren Samenanlagen in den Blüten von einem Fruchtblatt umschlossen werden. Zu den Buchengewächsen gehören viele Nutzbäume, deren Blätter, Samen oder Holz ...

  7. Buchengewächse (Fagaceae) Walnussgewächse (Juglandaceae) inklusive Rhoiptelea; Gagelstrauchgewächse (Myricaceae) Scheinbuchengewächse (Nothofagaceae) Ticodendraceae; Es ergibt sich folgendes Kladogramm: