Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Szokoll (* 15. Oktober 1915 in Wien; † 25. August 2004 ebenda) war ein österreichischer Widerstandskämpfer, Major der deutschen Wehrmacht und Beteiligter am Attentat vom 20. Juli 1944.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Carl_SzokollCarl Szokoll - Wikipedia

    Carl Szokoll (15 October 1915 – 25 August 2004) was an Austrian resistance fighter involved in the 20 July Plot, major in the Wehrmacht, and, after the war, author and film producer.

  3. Carl Szokoll, * 15. Oktober 1915 Wien, † 25. August 2004 Wien, Offizier, Filmproduzent. Biografie. Carl Szokoll besuchte das Realgymnasium, trat 1934 ins Bundesheer ein, besuchte die Theresianische Militärakademie und wurde 1938 als Leutnant in die Deutsche Wehrmacht übernommen. Nach Verwundung (1941) kam er nach Wien (ab 1942 ...

  4. Major a. D. Carl Szokoll, einer der wenigen unentdeckt gebliebenen Akteure des 20. Juli 1944 auf österreichischer Seite, versuchte gegen Kriegsende 1945 als Leiter einer militärischen Widerstandsgruppe in Wien, die Stadt kampflos der Roten Armee zu übergeben und damit zivile Verluste und Zerstörungen zu verhindern. Carl Szokoll , ca. 1943/44.

  5. 25. Aug. 2004 · Geboren am:15.10.1915. SternzeichenWaage 24.09 - 23.10. Geburtsort:Wien. Verstorben am:25.08.2004. Todesort:Wien. Der österreichische Widerstandskämpfer. Offizier. Er gehörte zur Gruppe um Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg, die am 20. Juli 1944 versucht hatte, Adolf Hitler zu töten.

  6. 16. Juli 2015 · Carl Szokoll war der Hauptakteur bei zwei großen österreichischen Widerstandsaktionen. Zuerst beim Anti – Hitler – Putsch am 20. Juli 1944 und dann später, beim Versuch der Befreiung Wiens im April 1945.

  7. Carl Szokoll, 1915-2004 Der als "Retter Wiens" in die Geschichte einge­gangene Widerstands­kämpfer ist tot. Er meinte, der Kampf gegen Hitler habe sich gelohnt