Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › InsektenInsekten – Wikipedia

    Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

  2. Die Insektenkunde oder Entomologie ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten, der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst. Ein Insektenforscher wird fachsprachlich als Entomologe bezeichnet.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BienenBienenWikipedia

    Die Bienen (Apiformes oder Anthophila) sind eine Insektengruppe, in der mehrere Familien der Hautflügler (Hymenoptera) zusammengefasst werden.

  4. de.wikipedia.org › wiki › KäferKäfer – Wikipedia

    Die Käfer (Coleoptera) sind mit über 380.000 [1] beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten – noch immer werden jährlich hunderte neue Arten beschrieben. Sie sind auf allen Kontinenten außer in der Antarktis verbreitet; in Mitteleuropa kommen rund 8000 Arten vor, davon etwa ...

  5. Der Begriff Insektensterben bezeichnet den Rückgang der Zahl bzw. Biomasse der Insekten und/oder der Artenzahl von Insekten ( Biodiversität) in einem Gebiet. Ein Schwund der Insektenanzahl gilt in der Ökologie als besonders problematisch, da Insekten vielen anderen Arten als Nahrung dienen, beispielsweise zahlreichen Amphibien ...

  6. Diese Kategorie beinhaltet alle Artikel zu Insektenarten und höheren Taxa. Unterkategorien (nach Möglichkeit in der klassischen Hierarchiestufe Ordnung) sollten nur angelegt werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Artikeln in diese eingeordnet werden kann (Richtwert ~50).

  7. Ein Insekt heißt primär ungeflügelt, wenn seine Vorfahren sich vom Stamm der anderen Insekten abgespaltet haben, bevor die Evolution der Flügel einsetzte. Sekundär flügellos heißt dagegen ein Insekt, das geflügelte Vorfahren besitzt.