Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em Hotel Johann Strauss, Viena. Reserve sem custos, óptimas tarifas. Reserve em Hotel Johann Strauss, Viena. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Strauss (1876), Fotografie von Fritz Luckhardt. Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt.

    • Vater

      Johann Strauss, Lithographie von Josef Kriehuber, 1835....

    • St. Ulrich

      Geschichte Sankt Ulrich um 1830 St. Ulrich heute. Schon im...

  2. Johann Strauss (Sohn) (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich; † 3. Juni 1899 in Wien) wird heute auch als „Walzerkönig“ bezeichnet. Wesentlich zu diesem Beinamen hat der 1867 komponierte Walzer „An der schönen blauen Donau” beigetragen, der als inoffizielle Hymne Österreichs gilt.

  3. en.wikipedia.org › wiki › John_StraussJohn Strauss - Wikipedia

    John Leonard Strauss (April 28, 1920 – February 14, 2011) was an American television and film composer and music editor. Strauss co-wrote the theme song for the NBC television series, Car 54, Where Are You?, with Nat Hiken. He also won a Grammy Award for his work as the producer of the soundtrack for the 1984 film, Amadeus.

  4. Johann Strauss (Sohn) gilt als Begründer der „goldenen Ära der Wiener Operette“. Insgesamt komponierte der Meister etwa zwanzig Operetten, 500 Walzer, Polkas und Märsche sowie ein Ballett und eine Oper. Er starb am 3. Juni 1899 und wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof in einem Ehrengrab beigesetzt.

  5. www.johann-strauss.at › forschung › biografienWISF | Johann Strauss Sohn

    Am 25. Oktober 1825 wurde Johann (Baptist) Strauss, später Johann Strauss (Sohn) genannt, als erstes Kind des Komponisten und ersten „Walzerkönigs“ Johann Strauss (Vater) und seiner Frau Anna, geborener Streim, in der Lerchenfelderstraße 15 (heute Wien 7) geboren. Am 20. August 1827 folgte sein Bruder Josef, 1829 und 1831 die Schwestern ...

  6. www.wienmuseum.at › johann_strauss_unter_donner_und_blitzWIEN MUSEUM - Johann Strauß

    Johann Strauß. Unter Donner und Blitz. 6. Mai – 26. September 1999. 1040 Wien, Karlsplatz 8. Aktuelle Öffnungszeiten. Heute 09:00—18:00. Johann Strauß darf als der vielleicht berühmteste (und partiell bekannteste) Musiker überhaupt angesehen werden - und das weltweit gesehen.