Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sauropsida (eingedeutscht: Sauropsiden) sind ein Taxon (eine systematische Gruppe) der Landwirbeltiere (Tetrapoda), das die traditionellen Klassen der Vögel (Aves) und der Reptilien (Reptilia) samt ausgestorbener Vertreter (Nicht-Vogel- Dinosaurier, Flugsaurier, Plesiosaurier, Ichthyosaurier und andere) in sich vereint.

  2. de.wikipedia.org › wiki › DiapsidaDiapsida – Wikipedia

    Die Diapsida sind eine Großgruppe der Sauropsiden. Es handelt sich um die vielfältigste Sauropsidengruppe der Erdgeschichte. Die Diapsiden umfassen rein landlebende Vertreter, aber auch aquatische und flugfähige Formen. Sowohl die Anpassung an ein Leben im Wasser als auch die Flugfähigkeit entwickelte sich bei verschiedenen ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › SauropsidaSauropsida - Wikipedia

    Sauropsida (Greek for "lizard faces") is a clade of amniotes, broadly equivalent to the class Reptilia, though typically used in a broader sense to also include extinct stem-group relatives of modern reptiles and birds (which, as theropod dinosaurs, are nested within reptiles as more closely related to crocodilians than to lizards or ...

  4. Die Systematik der Reptilien stellt die Gruppe der Reptilien in modernem, kladistischem Sinne vor (Reptilia als monophyletisches Taxon, synonym zu Sauropsida). Dabei sollen systematische Reihenfolgen, Gruppierungen und Artenlisten die gegenwärtigen Kenntnisse von der natürlichen Entwicklung (Phylogenese) und der Verwandtschaft ...

  5. Die Sauropoden ( Plural Sauropoda; von altgriechisch σαύρα/σαῦρος saúra/saúros, deutsch ‚Eidechse‘ und ποδ- pod-, dem Stamm zu πούς poús, deutsch ‚Fuß‘) [2] [3] sind eine Gruppe von Echsenbeckendinosauriern (Saurischia), die zu den Sauropodomorpha zählen.

  6. Als Landwirbeltiere oder Tetrapoda bzw. Tetrapoden fasst man in der biologischen Systematik die Wirbeltiere zusammen, die vier Gliedmaßen haben. Zu diesen Vierfüßern gehören die Amphibien, die Sauropsiden – inklusive der Reptilien im klassischen Sinne und der Vögel – und die Säugetiere einschließlich des Menschen. Heute ...