Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (englisch United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland ⓘ /? ), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom ⓘ / ? [ juːˌnaɪ̯.tʰɪd ˈkʰɪŋ.dəm ], internationale Abkürzung: UK ), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste ...

  2. The United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland, commonly known as the United Kingdom (UK) or Britain, is a country in Northwestern Europe, off the coast of the continental mainland. It comprises England, Scotland, Wales, and Northern Ireland.

  3. The United Kingdom of Great Britain and Ireland was a sovereign state in Northwestern Europe that was established by the union in 1801 of the Kingdom of Great Britain and the Kingdom of Ireland. The establishment of the Irish Free State in 1922 led to the remainder later being renamed the United Kingdom of Great Britain and Northern ...

    • Geographie
    • Geschichte
    • Flagge
    • Staatsoberhäupter
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland umfasste die vier Landesteile England, Wales, Schottland und Irland. Unter der Herrschaft des Vereinigten Königreichs waren zudem Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abhängige Territorien auf allen Kontinenten vereint. Zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung, 1922, u...

    Gründung

    Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland entstand 1801 aus dem Zusammenschluss des Königreichs Großbritannien (das im Act of Union 1707 aus dem Zusammenschluss der Königreiche England und Schottland entstanden war) mit dem Königreich Irland. Das Zusammengehen war möglich geworden, nachdem das irische Parlament (in dem ausschließlich Protestanten vertreten waren) ein Jahr zuvor beschlossen hatte, dem Act of Union 1800zuzustimmen und sich selbst aufzulösen. Im Vereinigungsvertrag wur...

    Außenpolitik

    Zum Zeitpunkt seines Bestehens war das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland das größte Kolonialreich der Erde und vom Ende der Napoleonischen Ära bis zum Ersten Weltkrieg die führende Weltmacht. Die Außenpolitik des Königreichs war vom Prinzip der splendid isolation geprägt: Andere Mächte waren durch Konflikte in Europa gebunden, während die Briten sich heraushielten und durch die Konzentration auf den Handel ihre Vormachtstellung noch weiter ausbauten. Das Königreich übte nicht nu...

    Unabhängigkeit Irlands

    Der Osteraufstand von 1916 in Irland war ein Versuch militanter irischer Republikaner, die Unabhängigkeit Irlands von Großbritannien gewaltsam zu erzwingen. Ende 1918 wurde ein neues britisches Parlament gewählt. Die in Irland gewählten Abgeordneten trafen sich Anfang 1919 aus ein unabhängiges irisches Parlament namens Dáil Éireannund riefen die Irische Republik aus. London reagierte darauf mit militärischer Gewalt, die zum Irischen Unabhängigkeitskrieg führte. Außerdem teilte es 1920 Irland...

    Als Flagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland wurde der Union Jack 1801 um das Patrickskreuz (St. Patrick’s Cross) für Irland ergänzt. 1. Georgskreuz (England) 2. Andreaskreuz (Schottland) 3. Patrickskreuz (Irland) 1. Der Union Jack von 1707 bis 1800 (mit Unterbrechungen seit 1606) 2. Der Union Jack seit 1801

    Staatsoberhaupt war der jeweilige britische Monarch, am längsten regierte dabei Queen Victoria von 1837 bis 1901. Der offizielle Titel war König bzw. Königin des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Irland.

    Hans Kastendiek, Karl Rohe, Angelika Volle (Hrsg.): Grossbritannien: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Campus, Frankfurt/New York 1999, ISBN 3...
    James Olson: Historical Dictionary of the British Empire. Greenwood Publishing Group, Santa Barbara 1996, ISBN 0-313-29366-X.
    Wm. Roger Louis (Hrsg.): The Oxford History of the British Empire. Oxford University Press, Oxford und New York 1998–1999. 5 Bände: davon Band III: Andrew Porter (Hrsg.): The Nineteenth Century. 19...
    Alan J. Ward: The Irish Constitutional Tradition: Responsible Government and Modern Ireland 1782–1992. Irish Academic Press, 1994, ISBN 0-7165-2519-4.
    Angus Maddison: The World Economy: A Millennial Perspective. Hrsg.: OECD. 2001, ISBN 92-64-18654-9, S.98, 242.
    The Scottish Parliament (Constituencies) Bill. Bill 4 of 2003-4. (PDF) www.parliament.uk,abgerufen am 28. Juli 2013(englisch).
  4. The United Kingdom of Great Britain and Ireland was the formal name of the United Kingdom from 1 January 1801 until 12 April 1927. The United Kingdom was formed by the merger of the Kingdom of Great Britain (itself a merger of the Kingdoms of England and Scotland) and the Kingdom of Ireland.

  5. Das Königreich Großbritannien wurde am 1. Januar 1801 in Folge des Act of Union 1800 mit dem Königreich Irland zum neuen Staat Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland vereinigt. [13] [14] Siehe auch. bis 1707: Königreich England, Geschichte Englands, Liste der Herrscher Englands. 1707 bis 1800: Geschichte des Königreichs Großbritannien.

  6. Great Britain is the name of the island that comprises England, Scotland, and Wales, although the term is also used loosely to refer to the United Kingdom. The United Kingdom is a political unit that includes these countries and Northern Ireland.