Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Kammmolche‬! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kammmolche ( Triturus cristatus -Superspezies) werden derzeit sechs größerwüchsige europäische Arten der Gattung Triturus bezeichnet, deren Männchen zur Paarungszeit ausgeprägt gezackte Rückenkämme tragen.

  2. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenportät Kammmolch - NABU

    Der Kammmolch ist die größte heimische Molchart und hat einen gezackten Rückenkamm und ein perlmutt-silbriges Band an den Schwanzseiten. Er lebt in dauerhaft wasserführenden Weihern und Teichen und ist in Deutschland fast flächendeckend verbreitet, aber gefährdet durch Gewässerverschmutzung und Straßenverkehr.

  3. Der Kammmolch ist ein wahrer Riese unter den heimischen Molchen – die Männchen können bis 15, die Weibchen bis 18 cm lang werden! Da die scheuen Tiere an Land meist nachtaktiv sind und eine versteckte Lebensweise führen, werden sie häufig übersehen. Auch deshalb ist den meisten Menschen nicht bekannt, welch prächtige Hochzeitstracht ...

  4. Der Kammmolch ist die größte heimische Molchart mit einem gezackten Rückenkamm, der im Balztanz beeindruckt. Er ist in Bayern stark gefährdet und braucht strukturreiche Gewässer und Uferbereiche. Erfahren Sie mehr über seine Lebensweise, Biologie und Bestimmungshilfe.

  5. Erfahren Sie mehr über den Kammmolch, eine auffällige Amphibienart aus Europa, die in verschiedenen Gewässern lebt und sich fortpflanzt. Lesen Sie, wie Sie den Kammmolch erkennen, schützen und in Terrarien halten können.

  6. Der Nördliche Kammmolch ist von Westfrankreich und Großbritannien über ganz Mitteleuropa und Südskandinavien bis nach Westrussland verbreitet.

  7. Erfahren Sie mehr über den Kammmolch, einen großen Wassermolch mit auffälligem Hautkamm und Milchstreifen. Lesen Sie, wie er sich ernährt, fortpflanzt und wo er in Deutschland vorkommt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach