Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mephisto – Roman einer Karriere ist der sechste Roman des Schriftstellers Klaus Mann, der 1936 im Exilverlag Querido in Amsterdam erschienen ist. Er wurde 1956 erstmals in Deutschland im Ostberliner Aufbau-Verlag verlegt.

  2. 22. Mai 2019 · Klaus Manns „Mephisto“ darf laut einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von 1971 in Deutschland nicht erscheinen. Der Grund sind die Persönlichkeitsrechte des Theaterintendanten...

  3. Klaus Mann nahm Gründgens zur Vorlage für seinen Roman Mephisto, der 1936 in Amsterdam erschien und 1971 durch das Verbot der Neuveröffentlichung, die sogenannte Mephisto-Entscheidung, zu einem Literaturskandal in der Bundesrepublik Deutschland führte.

  4. Der Verfasser Klaus Mann ist 1933 freiwillig aus Gesinnung emigriert und hat 1936 diesen Roman in Amsterdam geschrieben. Aus seiner damaligen Sicht und seinem Haß gegen die Hitlerdiktatur hat er ein zeitkritisches Bild der Theatergeschichte in Romanform geschaffen.

  5. 8. Feb. 1981 · Klaus Manns »Mephisto« ist -- strittig mag sein, zu wieviel Prozent und auf welchem Niveau -- ein Schlüsselroman über Gustaf Gründgens; weil er diesen verleumde, ist er verboten.

  6. www.rowohlt.de › buch › klaus-mann-mephisto-9783499276866Mephisto - Klaus Mann | Rowohlt

    16. Dez. 2019 · Klaus Manns berühmter Roman über den Schauspieler Hendrik Höfgen, der sich mit den Machthabern des nationalsozialistischen Deutschlands einlässt – eine exemplarische Geschichte über Anpassung und Widerstand, Karrieredenken und künstlerische Moral.

  7. Mephisto“ von Klaus Mann ist ein bedeutendes Werk der Exilliteratur, einer Epoche, die durch die Vertreibung und Flucht vieler deutscher Schriftsteller und Intellektueller vor dem nationalsozialistischen Regime geprägt ist. Die Exilliteratur umfasst die Jahre 1933 bis 1945 und ist gekennzeichnet durch eine kritische Auseinandersetzung mit ...