Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Jan. 2011 · Mulholland Drive: Interpretation und Theorie. Mulholland Drive ist ein Film von Regisseur David Lynch aus dem Jahr 2001, der sich dem Zuschauer zunächst nur schwer erschließt. Zahlreiche Interpretationen und Theorien sind im Netz zu finden, die jedoch selten einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen.

    • Marco

      Diese Webseite nutzt Cookies, um die Reichweite zu messen....

    • Blog

      Mulholland Drive ist ein Film von Regisseur David Lynch aus...

    • Aliens

      1986 erschuf Regisseur James Cameron ein Musterbeispiel für...

    • Impressum

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Martyrs

      Martyrs schlägt für vergleichbare Filme des Genres...

    • Der Thriller Mulholland Drive erzählt die mysteriöse Geschichte zwei junger Frauen nach einem Autounfal Eine Erklärung für die vielen verwirrenden Wendungen und Szenen, die nur schwer zu verstehen sind, findest du hie
    • Mulholland Drive - Erklärung der Handlung
    • Die Geschichte nimmt Fahrt auf
    • Das Silencio und die blaue Box
    • Das Ende des ersten Teils
    • Teil Zwei: Vertauschte Identitäten und alte Bekannte
    • Dianes finsterer Plan
    • Das Ende von Mulholland Drive
    • David Lynch und sein Stil - Mulholland Drive erklärt

    Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind

    Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine

    Die Geschichte beginnt mit einem Mordanschlag: Bei einem Autounfall auf dem Mulholland Drive überlebt einzig eine junge brünette Frau (Laura Harring). Leicht verletzt und desorientiert findet sie in der verlassenen Wohnung einer älteren Dame Unterschlupf, wo sie auf Betty Elms (Naomi Watts) trifft. Diese möchte ihre Schauspielkarriere in Hollywood starten und quartiert sich deshalb im Appartement ihrer Tante ein.

    Die brünette Frau gibt sich schließlich als Rita aus. Wenig später gesteht sie Betty, dass sie sich seit dem Unfall nicht mehr daran erinnert, wer sie ist. In ihrer Tasche finden die beiden anstatt eines Ausweises nur eine große Menge Geld und einen seltsamen blauen Schlüssel. Bettys Interesse, der Identität und dem Geheimnis von Rita auf die Schliche zu kommen ist geweckt. Sie entlockt Rita den möglichen Unfallort, auf dem Mulholland Drive, den die Polizei ihr bestätigt.

    Die Straße der Finsternis offenbart Stück für Stück ihr verwirrendes Geheimnis (Bild: Universal Pictures)

    Gemeinsam machen sich die Frauen auf die Suche nach Ritas Identität, die allerdings aussichtslos erscheint. Die einzige heiße Spur "Diane Selwyn", finden Rita und Betty Tod in ihrer Wohnung vor. Geschockt von dem Fund will Rita ihr Äußeres ändern und setzt sich deshalb eine blonde Perücke auf.

    Mitten in der Nacht schreckt Rita aus einem Traum auf und besteht darauf, mit Betty in einen Club namens "Silencio" zu gehen. Dort verkündet ein Moderator auf mehreren Sprachen, dass alles nur eine Illusion sei, dennoch aber eine Wirkung hat, wie die Auftritte zeigen.

    Auf der Bühne sehen Rita und Betty, wie die Sängerin zu kollabieren scheint, ihre Stimme ist aber immer noch zu hören. In ihrer Tasche findet Betty eine blaue Box, die zu dem Schlüssel passt, den sie in der Handtasche von Rita gefunden haben. Diesen haben sie zuvor zusammen mit dem Geld im Schlafzimmer von Bettys Tante versteckt.

    Als Rita in der Wohnung nach dem Schlüssel sucht, ist ihre Freundin Betty auf einmal spurlos verschwunden. Sie öffnet schließlich die blaue Box, welche jedoch zu ihrem Erstaunen komplett leer ist. Sie lässt die Schachtel auf den Boden fallen. Zur selben Zeit taucht Bettys Tante in der Wohnung auf und hört die Geräusche aus ihrem Schlafzimmer. Als sie nachschaut, ist niemand mehr da.

    Der erste Teil endet mit dem Bild eines Cowboys, der in der Tür zu Diane Selwyns Schlafzimmer steht, und der tot geglaubten Diane im Bett sagt, dass es Zeit ist aufzuwachen.

    Teil zwei des Films beginnt an dem Ort, an dem der erste Teil endete: Man blickt auf eine liegende Frau im Bett, die auf ein Klopfen hin aufsteht. Die Frau ist anders gekleidet, man erkennt sie aber als Diane Selwyn (Naomi Watts), die Betty äußerlich gleicht. Die Nachbarin, mit der sie zuvor die Wohnung getauscht hat, teilt ihr mit, dass die Polizei erneut nach ihr gefragt hat. Als sie wieder alleine ist, fragt Diane halluzinierend "Camilla, du bist wieder da?". In diesem Moment erlebt sie die Vision der Frau, die zuvor Rita war, und nun Camilla Rhodes ist – eine Schauspielerkollegin von Betty aus dem ersten Teil der Handlung.

    Camilla Rhodes wurde für die Hauptrolle des Films "The Sylvia North Story" von Adam Kesher engagiert, was unter nicht ganz sauberen Umständen geschah. In einer Rückblende erfährt man, dass Diane darunter leidet, dass ihre Freundin Camilla sich mehr und mehr ihrer Liebe entzieht. Auf einer Party in Adam Keshers Haus auf dem Mulholland Drive muss Diane mit ansehen, wie Camilla sich mit einer anderen Frau küsst, die von Melissa George gespielt wird. An dem Abend machen Camilla und Adam auch noch eine Ankündigung, bei der sie in Gelächter ausbrechen und sich dann küssen, während Diane ihnen zuschaut und weint.

    Diane oder Betty? (Bild: Universal Pictures)

    Später in einer Bar namens "Winkie's" übergibt Diane einem Mann Camillas Foto und Geld. Er ist ein Auftragskiller, den man schon in zwei Szenen des ersten Teils sehen konnte. Er übergibt Diane einen blauen Sicherheitsschlüssel und versichert, ihn an der vereinbarten Stelle zu verstecken, wenn der Job erledigt ist. In der Bar trifft man als Zuschauer auch noch auf weitere bekannte Gestalten: Diane wird von einer Kellnerin mit dem Namen Betty bedient und sie sieht einen Mann aus dem ersten Teil, der von seiner Vision im Hinterhof des Winkie's erzählte.

    Nach dem Ende bleibt die Frage: Wer war Diane eigentlich? (Bild: Universal Pictures)

    Zurück in ihrer Wohnung findet Diane den blauen Schlüssel vor. Sie wird erneut von Halluzinationen geplagt, bei denen sie von dem älteren Paar verfolgt wird, dass sich am Beginn des ersten Teils nach dem Flug nach LA freundlich von Betty Elms verabschiedet. Daraufhin irrt Diane durch ihr Zimmer und legt sich in ihr Bett, wo sie sich schließlich erschießt. Am Ende flüstert eine Frau "Silencio" auf der Empore des gleichnamigen Clubs, den man schon aus dem ersten Teil des Films kennt.

    David Lynch bricht in seinem Film mit Absicht die gewohnten Erzählstrukturen Hollywoods (Bild: Universal Pictures)

    In seinem Film bricht David Lynch bewusst die gewohnten Erzählstrukturen, die den Zuschauer zunächst einmal verwirren und einen großen Spielraum für Interpretationen zulassen. Besonders die wechselnden Identitäten der Charaktere bringen die Geschichte durcheinander.

    Daher wirkt Lynchs Thriller sehr kryptisch. Der Regisseur selbst sagt zu einer Interpretation seines Films nichts. Eine weitverbreitete Meinung ist, dass die verschiedenen Schichten und Handlungsstränge Tagträume einer erfolglosen Schauspielerin aus der Provinz sein sollen. Die Straße Mulholland Drive, die in langen Serpentinen nach Los Angeles führt, soll gleichbedeutend für ein immer tieferes Eindringen in die Psyche von Hollywood stehen. So schafft Lynch nach und nach bis zum Ende eine Desillusionierung einer oder seiner Traumfabrik.

    Übrigens: Wenn du keine News über Serien und Filme mehr verpassen möchtest,

    • 1 Min.
  2. Mulholland Drive – Straße der Finsternis (Originaltitel: Mulholland Drive, auch: Mulholland Dr.) ist ein Thriller mit Drama- und Mystery-Elementen von David Lynch aus dem Jahr 2001. Der Film spielt in Los Angeles und erzählt eine mysteriöse Geschichte von Liebe, Eifersucht und Mord.

  3. 26. Juli 2020 · Mulholland Drive leaves a lot open to interpretation. Here are some of the most prevalent ones.

  4. 4. Juni 2020 · Unsere Interpretation im Mulholland Drive Podcast. Lynch lädt gerne zu Interpretationen ein und kein Film tut dies besser, als Mulholland Drive. Ihr sucht nach Antworten auf all eure Fragen oder möchtet an der Hand durch die komplexe Filmwelt geführt werden? Dann seid ihr hier falsch!

  5. 31. Jan. 2022 · Wie nähert man sich eigentlich einem Wunder- und Meisterwerk wie Mulholland Drive von David Lynch? Gute Frage, auf die es gleich mehrere Antworten gibt. Einige stellt unser Autor in diesem Essay vor. Diese Woche liefert sogar noch eine Bonus-Antwort, nämlich: im Kino. Am Dienstag läuft der Lynch-Klassiker im Rahmen der \"Best of ...

  6. 27. Juni 2023 · »Mulholland Drive« (2001) von David Lynch ist ein Filmklassiker und ein Stück Popkultur. Seine Attraktion beruht vor allem auf der bedeutungsoffenen und »verrätselnden« Erzählweise, welche Zuschauende zur Interpretation einlädt. Christine Lang legt in einer detaillierten Studie dar, wie sich diese Rezeptionsbeziehung ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon