Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Zeiss Planetarium reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erleben Sie das Weltall im Zeiss-Planetarium Jena, dem ersten Planetarium der Welt. Hier finden Sie die aktuellen Programme, Tickets und Informationen zu Anreise und Parken.

    • Programme

      Unser Programmangebot umfasst Bildungsprogramme mit...

    • Veranstaltungskalender

      Programmplan. Alle Veranstaltungen im Überblick....

    • Preise

      Das Team des Zeiss-Planetarium Jena. Bildungs- und...

    • Besuch planen

      Wenn Sie Hilfe bei der Planung Ihres Ausflugs brauchen, sind...

    • Gastronomie

      Zeiss-Planetarium Jena Gastronomie Um Ihren Ausflug ins...

    • Impressum

      Angaben gemäß § 5 TMG STERNEVENT GmbH Am Planetarium 5...

    • Datenschutz

      Am Planetarium 5 D-07743 Jena Deutschland. Telefon: +49 (0)...

    • AGB

      Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen für Öffentliche...

  2. Programmplan. Alle Veranstaltungen im Überblick. Bildungsprogramme, Musikshows, Familienprogramme, Konzerte, Live-Vorträge und vieles mehr.

  3. Das Zeiss-Planetarium Jena bietet ein vielfältiges Programm mit Sternenprojektionen, astronomischen Themen, Musikshows und Sonderveranstaltungen. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Programme und Kontaktmöglichkeiten.

    • Geschichte
    • Derzeitige Projektionstechnik
    • Projektionskuppel
    • Planetariumsprogramme
    • Sonstiges
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Die Entwicklung des Planetariums basiert auf einer Idee von Oskar von Miller, dem Begründer des Deutschen Museums in München, der bereits im Jahre 1912 die Errichtung eines Ptolemäischen Planetariums im Stil eines begehbaren Himmelsglobus mit einer mechanischen Vorrichtung zur Darstellung der Planetenbahnen in seiner Institution vorsah. Zur Realisi...

    Digitale Ganzkuppelprojektion

    Am 3. November 2011 wurde ein komplett neues Video- und Audiosystem installiert, welches mit dem Begriff „Das Neue Planetarium“ betitelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Powerdome-Velvet-Projektionssystem der Firma Zeiss, welches eine realistische Darstellung von Hell-Dunkel-Kontrasten ermöglicht und das bisher verwendete Adlip-System ersetzt. Damit ist eine höhere Auflösung bis zu 4096 × 4096 Pixel möglich und ein gesteigertes Kontrastverhältnis von 2.500.000:1. Mit Hilfe von acht synchro...

    Optomechanische Sternprojektion

    Das „alte“ Herzstück des Planetariums ist der 1996 installierte Sternenprojektor Modell VIII. Mit ihm ist es möglich, das Firmamenttäuschend echt abzubilden.

    Für den Bau des Planetariums wurden erstmals neue Berechnungen und Fertigungsmethoden für dünnwandige Kuppeln (Schalen) aus Beton entwickelt. Das Planetarium mit seiner halbkugeligen Kuppel wurde von Walther Bauersfeld entwickelt. Sie besteht aus einem Stabnetzwerk ähnlich den geodätischen Kuppeln, die in späteren Jahren von Richard Buckminster Ful...

    Wie viele andere Großplanetarien verfügt das Planetarium Jena über eine gewachsene Tradition hauseigener Planetariumsshowproduktion. Neben klassischen, live vorgetragenen Sternführungen wird im Planetarium Jena ein breites Spektrum an multimedialen Bildungs- und Unterhaltungsveranstaltungen gezeigt.

    Die neue Tonanlage – das 3D-Sound-System „SpatialSoundWave“ – ist die weltweit erste Festinstallation vom Ilmenauer Fraunhofer-Institut für digitale Medientechnologie IDMT in einer Planetariumskuppel und sorgt für ein Raumklangerlebnis der besonderen Art, da es mit der Wellenfeldsynthesearbeitet.

    Bertram Kurze: Das Zeiss-Planetarium Jena (= Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland 24). Bundesingenieurkammer, Berlin 2019. ISBN 978-3-941867-33-8.
    Franz-Ferdinand von Falkenhausen, Otto Haueis, Ute Leonhardt, Otto Wiegand, Wolfgang Wimmer: Carl Zeiss in Jena 1846 bis 1946.Sutton Verlag, 2004.
    Frank Döbert: Wie der Jenaer OB 1924 den Planetariumsbau rettete und Schreiter & Schlag profitierten., Ostthüringer Zeitung, 30. Juni 2010, online hinter Bezahlschranke(archiviert 2014 von Archive....
    TU Berlin - Krausse: Architektur aus dem Geist der Projektion. Das Zeiss Planetarium.– Ausführliche Schrift zu Architektur und Technik
    Das ZEISS-PLANETARIUM in Jena – Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland. 29. April 2019,abgerufen am 4. März 2023(deutsch).
    Planetarium fährt Besucherrekord ein: Neue Show startet. In: Süddeutsche Zeitung. 27. Januar 2020,abgerufen am 30. Januar 2020.
  4. Erleben Sie im Zeiss-Planetarium Jena die Faszination des ganzen Universums mit Laser-Ganzkuppelprojektion, Live-Vorträgen, Musik-Lasershows und mehr. Das 1926 eröffnete Haus ist ein historisches und einzigartiges Monument der Optikforschung und Astronomie.

  5. Erleben Sie die fantastische Welt des Weltalls in der einzigartigen Laser-Ganzkuppelprojektion. Das Zeiss-Planetarium Jena bietet vielfältige Programme für Kinder, Erwachsene, Musikfans und Wissensfreunde.

  6. Zeiss-Planetarium Jena. In ferne Galaxien reisen, fremde Planeten kennenlernen und die fantastische Welt des Universums mit all seinen atemberaubenden Naturerscheinungen erkunden. Durch modernste Technik erleben die Besucher eine andere Welt für Auge und Ohr.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach