Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. weltwärts bringt Menschen aus Deutschland, Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa zusammen – durch Freiwilligendienste. Lernen im gegenseitigen Austausch und die Stärkung internationaler Partnerschaften stehen dabei im Mittelpunkt.

  2. Die weltwärts-Börse zeigt dir deinen Weg weltwärts zu gehen. Suche nach Organisationen, die deinen staatlich geförderten Freiwilligendienst ermöglichen. Mit weltwärts lernst du, wie sich Organisationen vor Ort engagieren.

  3. Mit dem entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts kannst Du dich in einem Land in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa oder Ozeanien für bessere Lebensbedingungen einsetzen. Hier findest Du alle Informationen zu Voraussetzungen und Ablauf des Dienstes.

  4. weltwärts ist der entwicklungspolitische Freiwilligendienst des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Lerndienst richtet sich an Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren.

  5. Wir ändern Perspektiven. Das Welthaus Bielefeld entsendet seit 2008 junge Menschen über den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts in verschiedene Länder des Globalen Südens. Hierzu gehören 2024 Ecuador, Mexiko, Peru und Mosambik.

  6. weltwärts steht für Engagement, globales Lernen und interkulturelle Begegnungen. Das Programm bringt Menschen weltweit durch Freiwilligenarbeit zusammen.

  7. Die Internetseite des weltwärts-Programms informiert Sie aktuell und umfassend über weltwärts-Organisationen und ihre Einsatzstellen, Teilnahmevoraussetzungen, Leistungen und andere wichtige Themen. Hier erfahren Sie auch, wie Sie als Organisation bei weltwärts mitmachen können.

  8. Was ist das Programm von weltwärts? weltwärts steht für Engagement, globales Lernen und interkulturelle Begegnungen. Das Programm bringt Menschen weltweit durch Freiwilligenarbeit zusammen.

  9. Jährlich gehen zwischen 3.000 und 4.000 Freiwillige „weltwärts“. Seit 2013 gibt es auch die so genannte „Süd-Nord-Komponente“: Hier haben Freiwillige aus den Partnerländern des globalen Südens die Möglichkeit, ein weltwärts-Jahr in Deutschland zu absolvieren.

  10. Mit weltwärts bist du zwischen 6 und 24 Monaten unterwegs und gehst in ein Land des Globalen Südens: Das weltwärts-Netzwerk besteht aus Organisationen in Deutschland, Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa und bietet dir vielfältige Möglichkeiten für deinen Freiwilligendienst.