Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abrakadabra (auch: Abracadabra) ist eine Zauberformel. Sie wurde bereits in der Spätantike im Latein verwendet. Ihre genaue Herkunft ist jedoch umstritten. [1] [2] [3] Die Interjektion wird in vielen indogermanischen Sprachen in ähnlicher Form (z. B. Deutsch, Englisch und Russisch) genutzt.

  2. 18. März 2022 · Abrakadabra ist ein altes Zauberspruch gegen Krankheiten, der im 3. Jahrhundert verwendet wurde. Die genaue Bedeutung und Herkunft des Wortes sind jedoch unklar, es könnte aus anderen Sprachen oder dem Alphabet abgeleitet sein.

  3. Herkunft und eine ursprüngliche Bedeutung ‘Schaum und Asche’; weitere Literatur bei Biedermann Handlexikon d. magischen Künste (1973). Frühere Deutungen leiten das Wort u. a. von Abraxas ab, einer spätantiken (gnostischen) Gottesbezeichnung, griech.

  4. Abrakadabra ist ein altes Wort, das ursprünglich als Schutzformel vor Krankheiten diente. Heute wird es oft als Zauberformel in der Popkultur verwendet, aber auch sarkastisch abgelehnt. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Bedeutung dieses Begriffs.

  5. Erfahren Sie, woher das magische Wort abracadabra kommt und was es bedeutet. Es stammt aus dem Lateinischen und dem spätgriechischen Abraxas, einem Namen für den höchsten Gott.

  6. Abrakadabra ist eine Zauberformel, die aus verschiedenen Sprachen abgeleitet sein könnte. Erfahre mehr über die möglichen Etymologien, die Aussprache und die Verwendung des Wortes in Sprachwissen und Kleine Sprachschätze.

  7. Herkunft: seit dem 16. Jahrhundert belegte Entlehnung aus dem lateinischen abracadabra → la, das im Lateinischen seit dem 3. Jahrhundert bezeugt ist. Die Herkunft ist unsicher. Sinnverwandte Wörter: [1] Abrasax, Abraxas, Hokuspokus, Simsalabim. Beispiele: [1] Abrakadabra wird unter anderem auch als Zauberformel verwendet.