Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2018 · Im Jahr 2002 schafft die Kirche endlich Klarheit: Unter bestimmten Umständen dürfen Geschiedene erneut kirchlich heiraten. MacCulloch: „Die Regel lautet nun, dass der Geistliche das Paar ...

    • Ursprung
    • Familie
    • Vorgeschichte
    • Auswirkungen
    • Historisches
    • Wirkung
    • Religion
    • Tod

    In einer Schrift gegen den Kirchenreformator LUTHER setzte er sich 1521 für die Beibehaltung der sieben Sakramente der Kirche ein, woraufhin ihm der Papst den Titel Defensor Fidei (lat.: Verteidiger des Glaubens) verlieh. Einige Jahre später löste er die Kirche in England von Rom und dem Papst. Er ließ sich selbst zum Obersten Haupt der Kirche (eng...

    Noch im Jahr seiner Thronbesteigung hatte er KATHARINA VON ARAGON geheiratet. Aus dieser Ehe gingen fünf Kinder hervor, die mit Ausnahme eines Mädchens alle starben. Es fehlte also der ersehnte männliche Thronfolger. Deshalb strebte HEINRICH VIII. die Auflösung der Ehe an. In den meisten europäischen Ländern war in der damaligen Zeit vorgeschrieben...

    Da es seitens der Kirche keine Ehescheidung gab, verlangte HEINRICH VIII. vom Papst die Annullierung seiner Ehe. was ihm aber von diesem verweigert wurde. Wie bei einem Großteil seiner Regierungsgeschäfte hatte HEINRICH VIII. die Scheidungsangelegenheit zunächst seinem Lordkanzler überlassen. Als es diesem nicht gelang, die Annullierung der Ehe in ...

    Aufgrund eines von ihm herbeigeführten Parlamentsbeschlusses verlangte HEINRICH VIII. 1532 von der Geistlichkeit des Landes, ihn als Oberhaupt der englischen Kirche, als supreme head, anzuerkennen. Um die Kirche ganz von Rom zu trennen, hob das Parlament weiter die Unabhängigkeit der kirchlichen Gerichte auf und verbot außerdem jegliche Zahlungen a...

    Im Jahre 1535 erschien die erste aus dem Latein übertragene englische Bibel und einige Jahre danach das erste englische Gesangbuch, das auch deutsche reformatorische Kirchenlieder enthielt.

    Die Festigung der anglikanischen Kirche wurde nach dem Tod HEINRICHS VIII. im Jahre 1547 von seinen Nachfolgern mit unterschiedlichen Zielen und unterschiedlichen Ergebnissen fortgesetzt. Zum Verständnis ist es notwendig, die Heiratspolitik HEINRICHS VIII. genauer zu betrachten.

    Hinsichtlich der Glaubenslehre steht danach die anglikanische Kirche der protestantischen Kirche nahe, während der Gottesdienst eher an eine Messfeier in der katholischen Kirche erinnert.

    Kurz vor ihrem Tod bestimmte ELISABETH I. den schottischen König JAKOB VI., den Sohn MARIA STUARTS, zu ihrem Nachfolger. Dieser regierte ab 1603 als JAKOB I. über England und Schottland und war zugleich Oberhaupt der anglikanischen Kirche.

  2. 30. Apr. 2018 · Unterschiede der Anglikaner zu anderen Kirchen. Klaus Krämer. 30.04.2018. Zur Anglikanische Gemeinschaft zählen weltweit rund 80 Millionen Gläubige. Sie verstehen sich zwar als Kirche der...

  3. Innerhalb der Anglikanischen Gemeinschaft hat die Scottish Episcopal Church und in der nicht-anglikanischen Ökumene auch die Metropolitan Community Church die Entscheidungen der nordamerikanischen Kirchen begrüßt. Die Befürworter der Weihe (vor allem aus Nordamerika, Europa, Neuseeland und Südafrika) betonen einerseits die ...

  4. 26. Sept. 2022 · 1534 wurde die Trennung vom Papst endgültig vollzogen, als das Unterhaus des Parlaments jene Akte genehmigte, die den König zum Oberhaupt der Kirche von England erkor. Der alte katholische Ritus blieb in der neuen anglikanischen Staatskirche weitgehend unangetastet.

  5. Die Scheidung gegen den Papstwillen Denn Heinrich wollte sich 1529 von seiner ersten Frau Katharina von Aragón scheiden lassen. Der Papst stimmte der Scheidung aber nicht zu. Heinrich heiratete 1533 trotzdem seine zweite Frau, Anne Boleyn, und ließ die Ehe mit Katharina im Nachhinein von einem englischen Gericht für geschieden erklären.

  6. Im Jahr 1563 erhielt die anglikanische Kirche 39 Glaubensartikel, die die Lehre der englischen Kirche im reformatorischen Sinn formulierten. Damit war England endgültig ins protestantische Lager übergewechselt und wurde in der weiteren Geschichte ein, wenn nicht sogar das Hauptland des Protestantismus. Wussten Sie, dass …