Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Anthologie oder Blütenlese, auch Spicilegium, ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen, musikalischen oder grafischen Werken. Es handelt sich um eine von einem Herausgeber verantwortete Publikationsform. Der etymologisch auf ...

  2. Das Substantiv Anthologie bedeutet „SammlungoderAuswahl“, speziell bezogen auf eine Sammlung literarischer Werke, Gedichte, Texte oder Lieder. Es wird verwendet, um ein Buch oder eine Veröffentlichung zu beschreiben, die Werke verschiedener Autoren zu einem bestimmten Thema oder Genre zusammenfasst. Eine Anthologie kann ...

  3. Anthologie f. ‘Sammlung ausgewählter Gedichte, Sprüche, Prosastücke’. Das Adjektiv griech. anthológos ( ἀνθολόγος) setzt sich zusammen aus griech. ánthos ( ἄνθος) ‘Blüte, Blume’ und dem Nomen agentis zu griech. légein ( λέγειν) ‘auflesen, sammeln’ (s. -loge ), bedeutet also ‘Blüten sammelnd’.

  4. Bedeutung. ⓘ. Sammlung von ausgewählten literarischen Texten (Gedichten oder Prosa) Beispiel. eine Anthologie moderner Lyrik. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren.

  5. Eine Anthologie macht es dem interessierten Leser möglich, sich einen Überblick über literarische Texte zu einem bestimmten Thema oder aus einer Epoche zu verschaffen. Eine Anthologie ist eine Sammlung von Texten. Häufig werden solche Sammlungen innerhalb der Gattung Lyrik veröffentlicht.

  6. Was bedeutet Anthologie? Siehe auch: anthologie. Anthologie (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Anthologie handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Altgriechischen, d. h. einen Gräzismus. Bedeutung/Definition. Sammlung literarischer Texte, die in der Regel vom gleichen Autoren oder zu einem bestimmten Thema verfasst wurden.

  7. 11. März 2024 · Eine Anthologie ist eine Zusammenstellung von literarischen Werken wie. Inhaltsverzeichnis. Toggle. Zweck und Beispiele von Anthologien. Anthologien und ihr Nutzen im fortgeschrittenen Zeitalter. Gedichten, Theaterstücken, Kurzgeschichten, Auszügen aus Fernsehsendungen, Dramen, Filmen. und Liedern.