Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. arm und reich / Arm und Reich. Unsere Wortliste zur neuen Rechtschreibung bietet Ihnen eine vergleichende Gegenüberstellung ausgewählter Neuschreibungen im Wandel der Rechtschreibreform. Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

    • Mobile Version

      Arm und Reich (Arme und Reiche); die Kluft zwischen Arm und...

  2. Suchertreffer für ARM UND REICH ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik 'ARM UND REICH' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Aussprache. Hauptbestandteile arm reich. Rechtschreibregel § 57 (1) Bedeutungsübersicht. 1. in gegensätzlicher Gegenüberstellung: die ärmste und reichste Bevölkerungsgruppe. 2. alle Menschen ohne Berücksichtigung ihrer wirtschaftlichen Situation; jedermann. ZDL-Vollartikel. Bedeutungen. 1.

    • Bedeutung
    • Historie Der Rechtschreibreformen – Bedeutung „Jedermann“
    • Historie Der Rechtschreibreformen – Bedeutung „Arme und Reiche“
    jedermann, alle, die gesamte Bevölkerung (unabhängig ihres finanziellen Standes)
    Arme und Reiche (die finanzielle Stellung in der Gesellschaft berücksichtigend)
    Bis 1996: arm und reich(Kleinschreibung)
    Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: Arm und Reich(Großschreibung)
    Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: Arm und Reich(Großschreibung)
    Bis 1996: Arm und Reich(Großschreibung)
    Reformschreibung 1996 bis 2004/2006: Arm und Reich(Großschreibung)
    Reformschreibung 2004/2006 bis jetzt: Arm und Reich(Großschreibung)
  4. Schreiben Sie arm und reich richtig. Ein beliebter Fehler ist arm und reich / Arm und Reich - Korrekte Schreibweise und Rechtschreibung mit Erklärung.

  5. Aussprache: IPA: [ …] Hörbeispiele: Arm und Reich ( Info) Bedeutungen: [1] alle Personen die viel Geld besitzen und alle, die kein oder wenig Geld besitzen, zusammengefasst. Beispiele: [1] „Auch 15 Jahre nach dem Ende der Apartheid ist die Kluft zwischen Arm und Reich nicht kleiner geworden.“. [1]

  6. 12. Feb. 2023 · Arm und reich. Die letzten beiden Varianten, -arm und -reich, bereiten in der Regel wenig Schwierigkeiten, weil etwas das “reich” ist viel von einer Eigenschaft hat (zum Beispiel: Die Idee, ideenreich = mit vielen Ideen) und etwas das “arm” ist, wenig von einer Eigenschaft hat (zum Beispiel: Die Idee, ideenarm = mit wenigen Ideen).