Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Wandbilder vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Toteninsel ist der Name von fünf Gemälden Arnold Böcklins mit dem annähernd gleichen Bildmotiv einer zypressenbestandenen Insel. Sie entstanden zwischen 1880 und 1886. [1] Das Bildmotiv ist das wohl bekannteste des Malers und hatte zugleich eine vielfältige und andauernde Wirkungsgeschichte.

  2. 3. Apr. 2023 · Erfahren Sie mehr über die fünf Versionen von Arnold Böcklins berühmtestem Werk, das den Tod und die Unterwelt thematisiert. Lesen Sie die Bildbeschreibung, die Interpretation und die möglichen Inspirationsquellen für diese düstere und karge Landschaft.

    • arnold böcklin die toteninsel1
    • arnold böcklin die toteninsel2
    • arnold böcklin die toteninsel3
    • arnold böcklin die toteninsel4
  3. »Die Toteninsel« gehört zu den populärsten Bildfindungen Böcklins. Er erreichte diese Wirkung durch das Zusammenfügen weniger Motive zu einer eindrucksvollen Stimmungsformel. Die Bildmotive Insel, Wasser, Burg oder Villa am Meer sind bereits lange zuvor in seinem Werk vorhanden. Hier aber sind sie gleichsam zu einem Weltanschauungsbild verdichtet.

  4. In zahllosen Stichen und Photographien verbreitet, spiegelt die »Toteninsel « das Lebensgefühl einer ganzen Epoche und konnte so zu einem Identifikations- und Lieblingsbild des Fin de siècle...

    • Arnold Böcklin
  5. Eine Entdeckungsreise durch die Kunstwerke aus aller Welt. Erfahre mehr über Arnold Böcklin und sein berühmtes Gemälde Die Toteninsel, das eine faszinierende Welt voller Symbolik und Mystik zeigt.

  6. KUNSTFAKTOR - Die Toteninsel - Arnold Böcklin. Die dritte Version der »Toteninsel« aus dem Jahr 1883. Es hängt heute in der Alten Nationalgalerie Berlin. Text aus P.M. HISTORY · 11/2004 · www.pm-online.de. Böcklin und seine »Toteninsel«. Alles begann mit dem Auftrag einer jungen Witwe an den Maler Arnold Böcklin.

  7. Date: 1880. Medium: Oil on wood. Dimensions: 29 x 48 in. (73.7 x 121.9 cm) Classification: Paintings. Credit Line: Reisinger Fund, 1926. Accession Number: 26.90.