Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Wohnen & Lifestyle-Produkten. Jetzt shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Asiatische Elefant ist nach dem Afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) das zweitgrößte heute lebende Landsäugetier der Erde. Wie sein afrikanischer Verwandter können die Tiere anhand des Rüssels, der Stoßzähne und der säulenförmigen Beine gut erkannt werden.

  2. Erfahren Sie mehr über den asiatischen Elefanten, das größte Landsäugetier Asiens, das in 13 Ländern lebt und vom Aussterben bedroht ist. Lesen Sie über seine Merkmale, Ernährung, Lebensraum, Verwandtschaft und Unterarten im WWF-Artenlexikon.

    • Merkmale und Besonderheiten
    • Arten
    • Verbreitung und Lebensraum
    • Lebensweise
    • Körperbau und Aussehen
    • Warum haben Asiatische Elefanten Kleinere Ohren?
    • Asiatischer Oder Afrikanischer Elefant – Wo ist Der Unterschied?
    • Ernährung
    • Feinde und Bedrohungen
    • Fortpflanzung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Asiatische Elefanten sind kleiner als Afrikanische Steppenelefanten. Zu ihren auffälligsten Merkmalen zählen die kleinen, runden Ohren, der einzelne Greiffinger am Rüssel und die Stoßzähne bei den Bullen. Foto: hangingpixels/Shutterstock

    Welche Asiatischen Elefanten gibt es? Es gibt nicht nur eine, sondern drei verschiedene Arten: Sri-Lanka-Elefant, Sumatra-Elefant und Indischer Elefant.

    Asiatische Elefanten leben in vielen Ländern in Asien: Sri Lanka, Indien, Nepal, Bhutan, Bangladesch, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos, Vietnam, China, Malaysia und Indonesien. Ihr Lebensraum sind tropische Regenwälder, Grasland und Buschland. Gelegentlich auch savannenartige Gebiete.

    Asiatische Elefanten sind hauptsächlich tagaktiv. Sie verbringen ihre meiste Zeit damit, nach Nahrung zu suchen, zu fressen, ihre Umgebung zu erkunden, sich auszuruhen und einen Partner zu finden. Außerdem spielen und baden sie gerne - im Wasser und im Schlamm. Foto: Helen E. Grose/Shutterstock

    Größe und Gewicht

    Asiatische Elefanten werden bis zu 3 m hoch und wiegen 2 bis 5,5 Tonnen. Ein besonders großes Tier in Indien hatte eine Höhe von 3,43 m. Normalerweise sind der Indische Elefant und der Sri-Lanka-Elefant aber etwa gleich groß und bringen etwa dasselbe Gewicht auf die Waage. Der Sumatra-Elefant ist etwas kleiner und leichter.

    Rüssel

    Der Asiatische Elefant hat eine Art Greif-„Finger“ vorne am Rüssel. Es ist eine Verlängerung der Rüsselspitze, die einem Finger ähnlich sieht.

    Ohren

    Asiatische Elefanten haben kleine, runde Ohren. Sie werden etwa 60 cm lang und 60 cm breit.

    Wenn es heiß ist, senken sie ihre Körpertemperatur, indem sie mit ihren Ohren fächeln. Die Zugluft kühlt das Blut ab – und damit den ganzen Körper. Der Asiatische Elefant lebt in dichten, tropischen Wäldern, die viel Schatten spenden. Er ist also im Gegensatz zum afrikanischen, der in Savannen und Steppen lebt, nicht so stark der Sonne ausgesetzt. ...

    • Größe

    Der Asiatische Elefant ist kleinerals der Afrikanische Steppenelefant. Seine Körperhöhe beträgt „nur“ etwa 3 m statt knapp 4 m.

    • Rüssel

    Der Asiatische Elefant hat vorne am Rüssel nur einen Greif-„Finger“statt zwei.

    • Stoßzähne

    Bei den Asiatischen Elefanten haben nur die männlichen TiereStoßzähne. Bei den afrikanischen haben beide Geschlechter Stoßzähne.

    Asiatische Elefanten sind Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht aus weichen und harten Pflanzen. Am liebsten mögen sie Gräser, Blätter, Samen, Früchte und Zweige.

    Natürliche Feinde

    Ein ausgewachsener Asiatischer Elefant hat keine natürlichen Feinde. Nur Tiger können für junge oder schwache Tiere gefährlich werden. Allerdings gehören sie selbst zu den stark bedrohten Tierarten.

    Wilderei und Jagd

    Asiatische Elefanten wurden über viele Jahrzehnte hinweg wegen ihrer Stoßzähne gejagt- genauso wie die afrikanischen.

    Zerstörung des Lebensraums

    Obwohl auch heute noch viele Tiere von Wilderern erlegt werden, leiden die Tiere vor allem darunter, dass ihr Lebensraum immer kleiner wird.

    Tragzeit

    Asiatische Elefanten haben eine Tragzeit von etwa 640 Tagen. Ihre Schwangerschaft dauert also rund 22 Monate – ebenso lange wie bei ihren afrikanischen Artgenossen. Es gibt kein anderes Säugetier, das eine längere Tragzeit hat.

    Kalb

    Ein Baby hat bei seiner Geburt bereits ein Gewicht von 80-100 kg und eine Schulterhöhe von 75-90 cm. Elefantenbabys werden übrigens als Kalb bezeichnet. Foto: SurangaSL/Shutterstock

    Erfahren Sie mehr über die Merkmale, Arten, Verbreitung und Lebensweise des Asiatischen Elefanten. Vergleichen Sie ihn mit dem Afrikanischen Steppenelefanten und entdecken Sie, warum er kleine Ohren und einen Greif-Finger am Rüssel hat.

  3. Erfahren Sie mehr über die größten Landsäugetiere Asiens, die als Waldreiniger und Klimaschützer wichtige Rolle spielen. Lesen Sie, wie der WWF die Asiatischen Elefanten vor dem Aussterben retten will und wie Sie helfen können.

  4. Grundlegende Fakten über Asiatischer Elefant: Lebensdauer, Verbreitungs- und Habitatkarte, Lebensweise und Sozialverhalten, Paarungsgewohnheiten, Fressverhalten und Ernährung, Populationsgröße und -status.

  5. Erfahre alles über die größten Landtiere Asiens, die in 13 Ländern leben und drei Unterarten umfassen. Lerne, wie sie mit ihrem Rüssel leben, sich fortpflanzen und warum sie vom Aussterben bedroht sind.

  6. Erfahren Sie mehr über den Asiatischen Elefanten, eine der größten und bekanntesten Tierarten Asiens. Lesen Sie über seine Herkunft, Verbreitung, Lebensraum, Sozialität, Fortpflanzung und die Bedrohungen, die er durchmacht.