Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2023 · Unsere Playlist präsentiert euch die 129 kommerziell erfolgreichsten Songs aller Zeiten. Aktualisiert am: 2. Januar 2023. Von Dominik Sirotzki. Popkultur.de kann ggf. eine Provision erhalten, wenn du über Links auf unserer Seite einkaufst. Mehr Infos. Einen Song zu produzieren, der eine breite Masse begeistert, ist kein Leichtes unterfangen.

  2. Musikgeschichte – Die Musik der letzten 120 Jahre. Kaum eine Epoche weist so eine bunte Klangvielfalt auf wie die der vergangenen 120 Jahre. Herrschten in den vorherigen Jahrhunderten durch Komponisten geprägte Stile wie Barock, Klassik, Romantik und Renaissance vor, revolutionieren durch den rapiden Fortschritt der Technik nun Bands und ...

  3. Der amerikanische Komponist Philip Glass (*1937) gehört zu den bekanntesten Vertretern des musikalischen Minimalismus. Musikgeschichte beschäftigt sich mit der Entwicklung der Musik im Zeitverlauf, ihren revolutionären Veränderungen und ihrem gesellschaftlichen Einfluss.

  4. Die Geschichte der Musik in Deutschland beginnt im Mittelalter. Walther von der Vogelweide schuf im 12. und 13. Jahrhundert mehrere Lieder in deutscher Sprache. Dazu gehören: Herzeliebez vrouwelin, Ich hân mîn lêhen, Ir sult sprechen willekomen, Got gebe ir iemer guoten tac und Under der linden.

  5. Zur Geschichte der populären Musik. Herausgebildet hat sich die populäre Musik als Kategorie des Musiklebens gebunden an die schrittweise Kommerzialisierung der Musikkultur im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts auf zwei unterschiedlichen Wegen, die beide den Charakter der populären Musik bis beute geprägt haben:

  6. 26. Nov. 2021 · Weimarer Republik. Bildrechte: Colourbox.de. Die Musik der Goldenen Zwanziger. 26. November 2021, 12:33 Uhr. Die 20er-Jahre waren ein sehr musikalisches Jahrzehnt. Die Charleston-Welle aus den...

  7. Der Artikel Die 100 größten Musiker aller Zeiten (englische Ausgabe: The 100 Greatest Artists of All Time) ist ein erstmals 2004 und 2005 unter dem Titel The Immortals von der US-amerikanischen Musikzeitschrift Rolling Stone veröffentlichter Artikel, der eine Musiker-Liste mit den aus ihrer Sicht 100 größten Popmusikern „aller Zeiten“ – besser gesagt der Zeit ab 1954 – enthält.