Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bettie Mae Page war ein US-amerikanisches Fetisch- und Aktmodell. Sie wurde in den 1950er Jahren durch Pin-up-Bilder bekannt, geriet in den 1960er Jahren weitgehend in Vergessenheit und wird seit den 1980er Jahren von verschiedenen Subkulturen als Pin-up-Ikone und Sexsymbol verehrt. Sie gilt als eine der meistfotografierten Frauen der 1950er ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Bettie_PageBettie Page - Wikipedia

    Bettie Mae Page (April 22, 1923 – December 11, 2008) was an American model who gained notoriety in the 1950s for her pin-up photos. [2] [3] She was often referred to as the "Queen of Pinups": her long jet-black hair, blue eyes, and trademark bangs have influenced artists for generations.

  3. 15. Juli 2023 · Published July 15, 2023. Updated August 8, 2023. After suddenly disappearing from the spotlight in 1957, Bettie Pages later life was shrouded in mystery — but then she resurfaced years later in a series of violent incidents. Hialeah Police Department In the 1950s, Bettie Page was the most famous pinup girl in America.

  4. The Notorious Bettie Page ist ein US-amerikanischer Spielfilm der Regisseurin Mary Harron aus dem Jahr 2005. Der Film schildert den Werdegang des bekannten Aktmodells Bettie Page, die auch als „Königin des Pin-up “ bezeichnet wird. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Hintergründe. 3 Auszeichnungen. 4 Quellen. 5 Weblinks. Handlung.

  5. Bettie Page (* 22. April 1923 als Betty Mae Page in Nashville, Tennessee; † 11. Dezember 2008 in Los Angeles) war ein US-amerikanisches Fetisch- und Aktmodel. Bekannt wurde sie während der 1950er Jahre durch Pin-up-Bilder und einige Erotikfilme. Sie wurde als Sexsymbol verehrt und gilt als eine der meistfotografierten Frauen der 1950er Jahre.

  6. History. Born on April 22nd, 1923, in Nashville, Tennessee, Bettie Mae Page became one of the most infamous pin-up models in the U.S.A. Ms. Page's early family life was a chaotic one with...

  7. Bettie Page Reveals All is a 2013 American documentary film directed by Mark Moriabout the life history and cultural influence of Bettie Page. It was written by Doug Miller. Much of its narration is from audiotape interviews with Page.