Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Sept. 2023 · Der Song "Sunday Bloody Sunday" ist mehr als nur Melodie und Text - er ist ein Gefühl, eine Geschichte, eine Erfahrung. Eure Interpretationen verleihen ihm Tiefe und Bedeutung. Wir sind neugierig, wie ihr diesen Song wahrnehmt. Welche Emotionen ruft er bei euch hervor? Welche Geschichten erzählt er euch?

  2. am 25. September 2023. ☝️ Das Wichtigste in Kürze. Der Songtext beschreibt die Ereignisse am 30. Januar 1972 in Derry, Nordirland, als britische Soldaten während einer friedlichen Demonstration 14 unbewaffnete Menschen erschossen. Der Text drückt Frustration und Trauer über die Gewalt und den Verlust von Menschenleben aus.

  3. War. Sunday Bloody Sunday ist ein Lied der irischen Rockband U2. Es ist der erste Track aus ihrem 1983 erschienenen Album War und wurde als dritte Single des Albums am 21. März 1983 in Deutschland und den Niederlanden veröffentlicht. Sunday Bloody Sunday ist bekannt für seinen militärischen Trommelschlag, harte Gitarren und ...

  4. 26. Jan. 2021 · Der „Bloody Sunday“ wird zur Vorlage vieler Protestsongs, die bekanntesten stammen von Paul McCartney und U2. Hört euch Sunday Bloody Sunday von U2 hier an: Dieser 30. Januar 1972 erlangt als einer der tödlichsten Tage im Konflikt zwischen Nordirland und England traurige Bekanntheit.

  5. SUNDAY BLOODY SUNDAY gibt ein Beispiel für die Dimensionen missverständlicher Rezeption von Musik mit politischen Bezügen. So changiert das Lied zwischen der von außen zugetragenen Attitüde eines “Rebel Songs”, dem musikalischen Aufruf zum Frieden sowie der Funktion als stimmungsvoller “Party-Hit”.

  6. The Guildhall, Ort der zweiten Untersuchung durch Lord Saville (1998–2010) Denkmal für die Opfer in Derry. Als Blutsonntag oder auch Blutiger Sonntag ( englisch Bloody Sunday, irisch Domhnach na Fola) wird ein Massaker an unbewaffneten Zivilisten am 30. Januar 1972 in Nordirland bezeichnet.

  7. Vor 45 Jahren wurden während eines Protestmarsches in der nordirischen Stadt Londonderry dreizehn Menschen vom britischen Militär erschossen – ein weiterer starb später an seinen Verletzungen. Dieser Tag sollte als "Bloody Sunday" in die Geschichte eingehen. Die genauen Hintergründe und der Tathergang kamen erst Jahrzehnte später ans Licht.