Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › BurleskeBurleske – Wikipedia

    Die Burleske oder Bourlesca in der Musik bezeichnet ein heiteres oder übermütiges Instrumentalstück. Der Begriff wurde aus der Literatur und Bühnenkunst übernommen und diente seit etwa 1700 [5] als Charakterbezeichnung für einzelne Sätze oder Kompositionen.

  2. Was bedeutet Burleske? Burleske (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bei Burleske handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. 1) eine derbe Komödie [Gebrauch: Literatur, Theater] 2) heiteres Instrumentalstück in der Musik [Gebrauch: Musik] Artikel/Genus.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Bur|les|ke. Bedeutungen (2) ⓘ. derbkomisches Improvisationsstück; Schwank, Posse. Beispiel. eine Burleske aufführen. Musikstück von heiter-ausgelassenem Charakter. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Burleske. ⓘ. Farce, Komödie, Lustspiel, Posse. → Zur Übersicht der Synonyme zu Bur­les­ke. Herkunft. ⓘ.

  4. Geschichte und Gesellschaft. Das Wort Burleske stammt ursprünglich vom italienischen Wort burlesco sowie aus dessen Kleinform burla, was so viel bedeutet wie „Posse, Spaß“. [1] Als Burlesque wird eine Gattung des US-amerikanischen Unterhaltungstheaters bezeichnet – hauptsächlich im ersten Drittel des 20.

  5. 1. derbkomisches Improvisationsstück; Schwank, Posse. 2. Musikstück von heiter-ausgelassenem Charakter. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. burlesk · Burleske. burlesk Adj. ‘derb komisch, possenhaft’, Übernahme (Ende 17.

  6. Burlesque ist die Kunst sich stilvoll zu entkleiden, der Weg ist das Ziel! Das Wort „Burlesque“, Burleske, stammt eigentlich aus dem Theater des 16. Jahrhunderts und beschrieb ein grob-komisches Stück und die karikaturistische, lustige Überzeichnung der Charaktere.

  7. burlesk (Bedeutung) Was bedeutet burlesk? burlesk (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv. Bei burlesk handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. derbe komisch. Steigerungen. Positiv burlesk, Komparativ burlesker, Superlativ burleskesten. Rechtschreibung & Silbentrennung.