Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Nov. 2013 · FOCUS-online-Autor Jakob Biazza. Dienstag, 19.11.2013, 00:35. Wer braucht James Bond, wenn er George Smiley hat? Tomas Alfredson macht aus John le Carrés Roman „Dame, König, As, Spion“...

  2. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 4,0 stark. Dame, König, As, Spion. Von Andreas Staben. Der Titel klingt nicht zufällig spielerisch. Wie Schachfiguren werden die Agenten in Tomas...

  3. 2. Feb. 2012 · Das kleine, in sich geschlossene Universum seiner Bücher braucht die Außenperspektive. Der schwedische Regisseur und sein holländischer Kameramann malen es in gedämpften, schmutzigen Farben aus. Die Geschichte, die sich in dieser Welt abspielt, ist datiert auf das Jahr 1973, eine halbe Ewigkeit vor dem Mauerfall.

  4. 23. Nov. 2022 · Inhalt / Kritik Eigentlich dachte George Smiley ( Gary Oldman ), dass seine große Zeit beim britischen Geheimdienst vorbei ist. Schließlich wurde er nach einem tödlichen Zwischenfall, der auch das Ende seines Chefs Control ( John Hurt ) besiegelte, entlassen.

  5. 2. Feb. 2012 · Kritiker. Ich. Du sortierst nach: Datum. Likes. Bewertung. Miss_Jupiter vor 5 Monaten. Ausgezeichnet. Im Herbst des Jahres 1973 soll der Geheimagent Jim Prideaux (Mark Strong) im Auftrag von...

  6. 1. Apr. 2016 · Die Kritik zu Tomas Alfredsons Verfilmung von John le Carrés Roman über einen ehemaligen britischen Agenten, der in den 70ern einen Maulfwurf im Geheimdienst enttarnen soll.

  7. KritikDame, König, As, Spion sieht, hört und fühlt sich genau richtig an. Alfredsons Film setzt die Stimmung des Romans gewissenhaft um. Allerdings ist das Drehbuch von Bridget O’Connor und Peter Straughan kein Beispiel an Übersichtlichkeit.