Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Dan (japanisch 段, wörtl.: „Stufe“, „Rang“, „Abschnitt“) stammt aus dem japanischen Budō und bezeichnet in vielen asiatischen Kampfkünsten einen Fortgeschrittenen- bzw. Meistergrad. Danträger bzw. Yūdansha (japanisch 有段者, wörtl. „Person mit Dan“) sind Personen, die einen Dan-Grad innehaben. Der ...

    • Kyū-Grad

      Die geläufigsten Gürtelfarben der Schülergrade im Budō. Kyū...

    • Dan (Bibel)

      Dan ist der fünftälteste Sohn Jakobs und der älteste Sohn...

  2. de.wikipedia.org › wiki › DanDan – Wikipedia

    Dan steht für: Abkürzung für das biblische Buch Daniel; Kurzform des Namens Daniel, siehe Daniel (Vorname) Dan, einer der 12 biblischen Stämme Israels, siehe Dan (Bibel) Dan, anderer Name der Yakuba, westafrikanisches Volk; Dan (Sprache), westafrikanische Sprache; Dan (Einheit) (chinesisch 石), chinesische und mongolische ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › DanDan - Wikipedia

    daN (decanewton), unit of force—see newton. DAN (protein), a family of tgf beta signaling protein inhibitors. Dorsal attention network (DAN), a sensory orienting system in the brain. Dynamic Albedo of Neutrons (DAN), a scientific instrument on board the Curiosity rover.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Dan_(rank)Dan (rank) - Wikipedia

    The dan ( 段) ranking system is used by many Japanese, Okinawan, Korean, and other martial arts organizations to indicate the level of a person's ability within a given system. Used as a ranking system to quantify skill level in a specific domain, it was originally used at a Go school during the Edo period. [1]

  5. Dan (Hebrew: דן) is an ancient city mentioned in the Hebrew Bible, described as the northernmost city of the Kingdom of Israel, and belonging to the tribe of Dan, its namesake. It was later the site of a royal sanctuary built by Jeroboam .