Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Literaturepoche des Sturm und Drangs: Gegenbewegung oder Teil der Aufklärung? Diese und andere spannende Fragen beantwortet euch der Germanist Dr. Tobias Klein von Huhn meets Ei: Katholisch in Berlin im Gespräch mit dem Podcaster Wilhelm Arendt.

    • Faust I

      Das Drama handelt von einem Wissenschaftler namens Heinrich...

  2. Ein Teufelspakt oder Teufelsbündnis ist ein Handelsbündnis zwischen dem Teufel und einem Menschen. Dabei wird dem Teufel eine menschliche Seele gegen Reichtum, Macht, Talent, magische Kräfte oder ähnliche Gaben versprochen. Ein derartiger Pakt ist Gegenstand vieler volkstümlicher Sagen und Legenden. Auch in der Literatur wird das Motiv ...

  3. Eine Einleitung zu „Studierzimmer 2“ Faust könnte so aussehen: „Faust“ ist ein Drama von Johann Wolfgang von Goethe, das 1808 veröffentlicht wurde. Darin geht es um den Gelehrten Faust, der einen Pakt mit dem Teufel schließt und daraufhin in eine Welt voller Zauber und Macht eintaucht.

  4. Der Pakt mit dem Teufel, ist eine italienisch-französische Verfilmung des Fauststoffs aus dem Jahr 1950. Unter der Regie von René Clair sind Michel Simon und Gérard Philipe in den Hauptrollen zu sehen. Ein alternativer Titel ist Die Schönheit des Teufels.

  5. Der Teufelspakt. Johann Wolfgang Goethes „Faust. Der Tragödie erster Teil“ von 1808 lässt sich in zwei Handlungsstränge einteilen: Die Gelehrtentragödie sowie die Gretchentragödie. Den Mittelpunkt der Gelehrtentragödie bildet der Teufelspakt, ebenso ist dieser die Basis der Gretchentragödie und eine tragende Säule der Handlung.

  6. 15. Nov. 2020 · Die Studierzimmerszene, in der Faust und Mephistopheles ihren Pakt besiegeln, ist hier als leicht verständlicher Prosatext auf einem Arbeitsblatt verwirklicht. Vier Aufgaben zur Texterschließung und Interpretation und einige unterrichtsdienliche Hinweise.