Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Feb. 2007 · Der Film zeigt alle drei Möglichkeiten und lässt am Ende offen, welche davon der Wahrheit entspricht. Das unterscheidet Die Hollywood-Verschwörung von Brian De Palmas The Black Dahlia, der eine fiktive Auflösung bot für einen anderen spektakulären und realen Hollywood-Todesfall.

  2. Autor Paul Bernbaum widmet sich einem der größten Rätsel des realen Hollywoods, den nie geklärten Umständen des Todes von George Reeves, und fügt eine fiktionale Ebene hinzu, die dem Film ...

    • Allen Coulter
  3. KritikenRückblick auf eine Epoche, ihre Mythen, Träume und Hoffnungen. In den Hauptrollen eindringlich gespielt, elegant und mit Gespür für Atmosphäre und Nostalgie inszeniert.

  4. Die Hollywood-Verschwörung – Kritik. Kritik. DVD kaufen. 1 Kommentar. Regisseur Allen Coulter hat für Die Hollywood-Verschwörung einen spannenden Stoff ausgegraben: Im Stil des Film Noir erzählt er die wahre Geschichte des Schauspielers George Reeves und die rätselhaften Umstände seines Todes.

  5. 15. Apr. 2020 · Die Kritik: Die Hollywood-Verschwörung – Plakat © Studiocanal. George Reeves ist Superman! Oder zumindest war es für eine ganz bestimmte Generation. In über 100 Folgen verkörperte er in den 50er Jahren jenen legendären Retter in der Not. Diese Rolle verfolgte Reeves sein gesamtes Leben.

    • Allen Coulter
  6. Die Hollywood-Verschwörung. Als am frühen Morgen des 16. Juni 1959 George Bessolo Reeves (Ben Affleck) von einem tödlichen Schuss in den Kopf getroffen stirbt, hält die amerikanische Nation für einen Weile den Atem an, denn der Mann ist nicht irgendwer.

  7. Kritik: Die Hollywood-Verschwörung – so der 'geistreiche' deutsche Titel von Hollywoodland ist ein langsamer, behutsamer Film, der hauptsächlich von der Atmosphäre und den Darstellern profitiert.