Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einführung. Der Roman stellt die Persönlichkeiten von Hercule Poirot, Arthur Hastings und Chefinspektor Japp in den Mittelpunkt des Geschehens. Die Erzählform ist ungewöhnlich, da die Erzählperspektive zwischen erster Person und dritter Person wechselt, was jedoch in der Einleitung durch Hastings erläutert wird.

  2. 26. März 2021 · Inhaltsangabe: Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie. 26. März 2021 Vanessa. Die Morde des Herrn ABC von Agatha Christie ist ein Kriminalroman mit Hercule Poirot und Arthur Hastings. Hastings kommt wieder zurück nach England und besucht seinen ehemaligen Freund und Kollegen Hercule Poirot.

  3. Megan Banard, Mrs. Drower, die Nichte von Mrs. Ascher, Mr. Fraser, Thora Grey und Franklin Clarke möchten jetzt mit Hercule Poirot zusammenarbeiten um den Mörder zu fangen bevor er den nächsten Mord verüben kann. Gemeinsamen finden sie heraus, dass immer ein unscheinbarer Seidenstrumpfverkäufer in der Gegend der Tatorte war. Ob er der ...

  4. Agatha Christie. Die Morde des Herrn ABC. Atlantik. Erschienen: Januar 1962. Bibliogr. Angaben. 33. Genre: Detektive. Genre: Cozy. Genre: Whodunit. Region: Großbritannien und Irland. Zeit: 1930 -­ 1949. Buchtyp: Roman. Buchtyp: Serie. Jetzt kaufen bei. oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort (Anzeige*) Leser -Wertung. 93°.

  5. 26. Dez. 2018 · In den 1930er Jahren erhält Poirot mit „A.B.C.“ unterschriebene Briefe, die Morde nach einem bestimmten Muster ankündigen: Das erste Opfer hat die Initialien A.A. und der Tatort beginnt ebenfalls mit A. Weiter geht es mit B und C. Gemeinsam mit einem Team der Polizei begibt sich Poirot auf die Spur des Täters.

    • John Malkovich
  6. Zusammenfassung. Inhaltsangabe zu Die Morde des Herrn ABC. »A« wie Alice Asher aus Anford, »B« wie Betty Barnard aus Bexhill-on-the Sea, »C« wie Carmichael Clarke aus Churston. Ein Serienkiller treibt sein Unwesen - sehr akkurat in alphabetischer Reihenfolge.

  7. 22. Juli 2015 · Die Verfilmung des bekannten Agatha-Christie-Romans kombiniert Krimi mit Humor zu einem insgesamt unterhaltsamen Film. Vom Original ist jedoch nur die brillante Grundidee übriggeblieben, statt Spannung gibt es hier in erster Linie recht alberne Szenen.