Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Ihre Familie zog, als sie drei Jahre alt war, nach Chicago. Sie sang schon früh im Kirchenchor und wurde Mitglied in Salle Martin’s Gospel Choir, der in der Umgebung von Chicago tourte. Als sie 15 Jahre alt war, gewann sie einen Amateurwettbewerb, der ihre Profikarriere einleitete.

  2. www.fembio.org › biographie › frauDinah Washington

    Sie ist erfolgreich, lebenslustig und exzentrisch – und immer auf der Suche nach »dem richtigen Mann«: Dinah Washington war sieben-, acht- oder neunmal verheiratet – die genaue Zahl ist nicht bekannt – und hatte zwei Söhne. Ihr Lebensstil passte nicht in das Bild der 1950er Jahre, da sie sich nicht vorschreiben ließ, wie sie zu leben hatte; dieser Lebensstil forderte aber auch seinen ...

  3. Early life. Career. Personal life and death. Awards. Album discography. References. Further reading. External links. Dinah Washington ( / ˈdaɪnə /; born Ruth Lee Jones; August 29, 1924 – December 14, 1963) was an American singer and pianist, one of the most popular black female recording artists of the 1950s. [1] .

  4. 8. Mai 2024 · Grammy Award (1959) Dinah Washington (born August 29, 1924, Tuscaloosa, Alabama, U.S.—died December 14, 1963, Detroit, Michigan) was an American jazz and blues singer noted for her excellent voice control and unique gospel -influenced delivery.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. August 1924 als Ruth Lee Jones geboren wurde. Und später in Chicago, wo sie aufwuchs. Sie konnte singen, sie konnte Klavierspielen – mit 16 bekam die hochmusikalische junge Frau ihren ersten Preis...

  6. 14. Dez. 2020 · 14.12.2020, 00:17 Uhr. Audio & Podcasts. Tageschronik. Sie ist erfolgreich, lebenslustig und exzentrisch - Ruth Jones alias Dinah Washington lebt ein erfolgreiches, aber kurzes Leben. Mit...

  7. Eine Sendung von Marianne Therstappen. Dinah Washington wollte "The Queen" sein bei allem, was sie tat. Und der Erfolg gab ihr Recht. In den 1940ern galt sie als beste Blues-Sängerin, in den ...