Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für es ist nicht vorbei. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Komödie, Krimi, Drama: entdecken Sie unsere Filme gratis und unbegrenzt auf TV5MONDEplus. TV5MONDEplus, die weltweite 100% Gratis-Plattform für den französischsprachigen Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Dez. 2011 · Es ist nicht vorbei ist ein Politdrama aus dem Jahr 2011 von Francis Meletzky mit Anja Kling und Ulrich Noethen. Anja Kling trifft in Es ist nicht vorbei auf den Arzt, der sie damals im...

    • Trailer

      Homevideo ist ein Drama aus dem Jahr 2011 von Kilian Riedhof...

    • Stream

      Ab wann wird . Es ist nicht vorbei voraussichtlich online...

    • Listen

      Listen durchstöbern. Hier findest du spannende Listen zu...

    • DVD & Blu-ray

      Es ist nicht vorbei auf DVD & Blu-ray kaufen: Hier finden...

    • Kommentare

      Alle Kommentare zu Es ist nicht vorbei. Es ist nicht vorbei...

    • Besetzung

      Es ist nicht vorbei Schauspieler, Cast & Crew. Liste der...

  2. Es ist nicht vorbei lässt sich so im Diktaturgedächtnis verorten. Allerdings konzentriert sich der Film bewusst auf einen bestimmten Teilaspekt der DDR-Geschichte, der sich ausschließlich hinter Gefängnismauern abspielte und erhebt nicht den Anspruch, ein ganzheitliches Bild zu vermitteln.

    • es ist nicht vorbei ganzer film1
    • es ist nicht vorbei ganzer film2
    • es ist nicht vorbei ganzer film3
    • es ist nicht vorbei ganzer film4
  3. Carola Weber erschrickt bis ins Mark, als ihr Mann Jochen seinen neuen Kollegen aus dem Krankenhaus vorstellt: Diese Stimme kennt sie. Sie zu hören, katapultiert Carola in die schlimmste Zeit ihres Lebens, in die Haft im DDR-Frauengefängnis Hoheneck.

    • Franziska Meletzky
    • 89 Min.
    • Ernst-Georg Schwill
  4. Es ist nicht vorbei - Die schlimmste Zeit ihres Lebens hat Carola Weber tief in sich vergraben: Ihre Haftzeit nach der gescheiterten Flucht aus der DDR. Bis sie glaubt, einem ihrer Peiniger aus dem Frauengefängnis Hoheneck gegenüberzustehen. Von nun an setzt sie alles daran, dem Arzt seine Verstrickung nachzuweisen. ... Die Frauen von ...

    • (141)
    • DVD
    • Inhalt
    • Sonstiges
    • Kritiken
    • Einzelnachweise

    Jochen Weber ist Personalreferent in einem Koblenzer Krankenhaus. Seine Frau Carola, in Leipzig aufgewachsen, gibt Musikunterricht in einer Schule. Ihre beabsichtigte Karriere als Pianistin musste sie seinerzeit wegen eines Ernteunfalls, bei dem sie zwei Finger der rechten Hand verlor, aufgeben. Außerdem ist sie unfruchtbar, weshalb das Paar einen ...

    Die Autoren ließen die Erlebnisse Tatjana Sternebergsin ihr Drehbuch einfließen. Diese war 1974 wegen „staatsfeindlicher Verbindungsaufnahme und Vorbereitung zum ungesetzlichen Grenzübertritt“ zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden, die sie in Hoheneck verbüßen musste, ehe sie 1976 von der Bundesrepublik Deutschland freigekauft wurde. D...

    Es ist nicht vorbeiwurde von der Kritik überwiegend positiv aufgenommen. Christian Buß meint bei Spiegel onlineunter anderem: „Raffiniert holt der ARD-Film die DDR-Verbrechen ins Heute, ohne je mit Volkspädagogik zu langweilen. […] Konsequent und mit teils hitchcockscher Perfidie treibt Regisseurin Franziska Meletzky (‚Nachbarinnen‘) ihre Heldin du...

    Freigabebescheinigung für Es ist nicht vorbei. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Oktober 2011 (PDF; Prüf­nummer: 129 757 V).
    Peter Zander: Aufregung in der ARD: Stasi-Spitzel spielt Stasi-Offizier, Berliner Morgenpost vom 10. November 2011, abgerufen am 6. Dezember 2017
    Michael Brandes: Quoten: Es ist nicht vorbeiholt Tagessieg, Beitrag vom 10. November 2011, abgerufen am 6. Dezember 2017
    Christian Buß: Wir spritzen Sie auf Linie!, Spiegel online vom 9. November 2011, abgerufen 6. Dezember 2017.
  5. Es ist nicht vorbei: Herausragendes Drama über den Kampf einer Frau gegen die Gespenster ihrer ostdeutschen Vergangenheit. Es klingt nach einem typischen Hitchcock-Stoff, doch der Film...

  6. Das Frauengefängnis Hoheneck erlangte traurige Berühmheit: Ab 1949 quälte die Stasi dort über 8000 politische Häftlinge. Auch Carola Weber (Kling) wurde mit Einzelhaft, Verdunkelung und Psychopharmaka traktiert. Seitdem versucht sie die Zeit zu verdrängen.