Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FolkFolk – Wikipedia

    Folk oder Folkmusik ist insbesondere in Nordamerika und Europa ein Genre der populären Musik. Melodien und Texte traditioneller Volksmusik werden neu arrangiert oder stilistisch nachgeahmt. Die Instrumente sind meist traditionell akustisch wie Gitarre, Fidel, Flöte oder Dudelsack.

  2. Auch wenn Folk als Begriff aus dem Englischen stammt und Volk bedeutet, sollte Folkmusik nicht mit Volksmusik übersetzt werden. Folk hat einen ganz anderen Stellenwert und …

  3. 1. 2 Definition von Folk Music. 3 Die Geschichte der Folk Music. 4 Einflüsse und Stile der Folk Music. 5 Bekannte Folk Musiker und Bands. 6 Lokale Folk Music Szenen. 7 Instrumente in der Folk Music. 8 Texte in der Folk Music. 9 Politische Bedeutung der Folk Music. 10 Folk Music in der Populärkultur. 11 Folk Music in der heutigen Zeit.

  4. www.musiklexikon.ac.at › ml › musik_FFolklore - Musiklexikon

    Folklore. aus: von engl. f., einem Kompositum aus folk („Volk‘“) und lore („überliefertes Wissen, Kunde“), eigentlich „Wissen des Volkes“; 1a) Sammelbezeichnung für die Volksüberlieferungen, z. B. Lied, Glaube, Tracht, Brauch (als Gegenstand der Volkskunde); 1b) Volkskunde; 2a) Volkslied, -tanz, -musik (als Gegenstand der ...

  5. Folk Music. Die traditionelle Folk Music ist eine Musikrichtung, die in einer Gemeinschaft meist literarische Texte zu allseits bekannten Melodien rezitiert. Die Texte wurden mündlich weitergegeben. Diese Form der Verbreitung erzeugte eine große Anzahl an unterschiedlichen heute existierenden Varianten dieser traditionellen Lieder.

  6. Folk Rock. Folk Rock war eine in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre in den USA und England entstandene Spielart der Rockmusik, in der sowohl auf Elemente der traditionellen Volksmusik als auch auf den amerikanischen Folksong zurückgegriffen wurde. Die Entwicklung des Folk Rock vollzog sich in England und in den USA in genau gegenläufiger ...

  7. 26. Feb. 2010 · Der Folk war in Amerika die Musik schottischer, irischer, osteuropäischer, jüdischer und auch afrikanischer Einwanderer, die die Rhythmen und die Melodien aus ihren Herkunftsländern mitbrachten. Neue Kulturen vermischen sich schnell und so begannen sich auch die Stile schnell zu vermischen.