Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wenn Sie die Redewendung nutzen möchten, müssen Sie darauf achten, dass das Wort "Fest" ein Substantiv ist, also groß geschrieben werden muss. Das erste Wort ist ein Adjektiv und wird kleingeschrieben - normalerweise.

  2. 23. Dez. 2021 · Ganz klar ist es für mich, wenn der Satz lauten würde: „Ich wünsche Ihnen allen ein frohes Fest im Kreise Ihrer Familien.“ Dann würde ich zwei Mal Großschreibung nehmen. Aber welche Schreibweise ist beim ersten Satz richtig?

  3. 22. Juli 2021 · Auch wenn du nach der korrekten Schreibweise für Weihnachtswünsche mit den Wörtern „Fest“, „Festtage“, „Feiertage“, „Weihnachtsfeiertage“ und „Weihnachtszeit“ suchen solltest, findest du hier die Lösung. Meine Antwort auf die Frage, ob frohe Weihnachten kleingeschrieben oder großgeschrieben wird, lautet: Es ...

  4. Suchertreffer für FROHES FEST ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'FROHES FEST' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. 13. Dez. 2018 · Bei der Formulierung „Frohe Weihnachten“ kannst du nicht viel falsch machen, du solltest aber im Auge behalten, dass „Froh“ nur am Anfang einer frei stehenden Zeile großgeschrieben wird. Steht es mitten im Satz, schreibt man es klein.

  6. In diesem Artikel gehen wir der Sache auf den Grund. „Die Weihnacht (en)“ oder „das Weihnachten“? – Grammatik zum Fest. Damit Ihre Weihnachtswünsche nicht nur herzlich, sondern auch ganz korrekt sind, haben wir heute für Sie nachgeschlagen, wie das Wort Weihnacht (en) richtig verwendet wird, und zwar in Bezug auf Artikel, Numerus ...

  7. 7. Dez. 2007 · Obwohl die Regel eigentlich ganz einfach ist, wird sehr oft gegen sie verstoßen, auch (oder vielleicht sogar vor allem) auf Karten mit vorgedrucktem Text. In Wendungen, die keine Eigennamen sind, werden Adjektive kleingeschrieben . Man schreibt also zum Beispiel: Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.