Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allgemeines. Schwarzpulver, das bereits mehrere Jahrhunderte v. Chr. in Indien bekannt [2] war, war das erste bekannte Treibmittel für Feuerwaffen und Feststoffraketen und wird auch heute noch verwendet. Nassbrandpulver war eine Weiterentwicklung für die Verwendung in Vorderladerwaffen.

  2. Das Schießpulver, auch Schwarzpulver genannt, stammt ursprünglich aus China und wurde im 13. Jahrhundert nachgewiesen. Die Erfindung des Schwarzpulvers wird dem Freiburger Franziskanermönch Berthold Schwarz zugeschrieben, der aber wohl nicht der Erfinder war.

  3. 3. Juli 2019 · Greelane. https://www.thoughtco.com/invention-of-gunpowder-195160 (abgerufen am 18. Juli 2022). Die Erfindung des Schießpulvers durch chinesische Alchemisten der Tang-Dynastie um 850 n. Chr. führte zu militärischen Anwendungen in China und schließlich auf der ganzen Welt.

  4. Obwohl Schießpulver eine Erfindung von unbestreitbarer Bedeutung ist, sind seine Ursprünge und seine Geschichte kaum bekannt. Im Westen gab es jahrhundertelang eine Debatte über den genauen Ursprungsort des Schießpulvers. Dank der Pionierarbeit von Joseph Needham in den 1960er und 1970er Jahren können wir heute sagen, dass Schießpulver ...

  5. 24. März 2023 · Die Anfänge des Schießpulvers in China. Das Schießpulver wurde vermutlich im 9. Jahrhundert n. Chr. in China erfunden. Es gibt verschiedene Legenden darüber, wer das Schießpulver entdeckt hat, aber es ist wahrscheinlich, dass es sich um eine Kombination aus Zutaten wie Salpeter, Schwefel und Holzkohle handelte.

  6. Schießpulver ist eine explosive Mischung aus Salpeter, Schwefel und Holzkohle. Schießpulver wurde für zahlreiche Zwecke im Laufe der Geschichte verwendet, darunter in Schusswaffen, Kanonen, Sprengstoffe und Feuerwerk. Schießpulver revolutionierte, wie Kriege für immer gekämpft und gewechselt wurden.

  7. Über die Araber (oder über den reisenden Franziskanermöch Wilhelm Rubruk) kam der “Chinesische Schnee” ins Abendland, Albertus Magnus und Roger Bacon notierten seine Zusammensetzung um 1250. Der (legendäre?) Domherr Bertold Schwarz soll um die Mitte des 14. Jh. von selbst darauf gekommen sein.