Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Unterwelt der griechischen Mythologie kennt zwei Namen, die zugleich auch die sie beherrschenden Götter benennen: Erebos und Hades. Bei Hades ist die Bezeichnung für das Reich der Unterwelt älter als die Gottheiten.

  2. Eine Liste der wichtigsten Götter des alten Griechenlands und ihrer jeweiligen römischen Pendants. Neben den olympischen (Haupt-) Göttern werden auch zahlreiche weitere bekannte Gottheiten kurz vorgestellt – inklusive ihrer Abstammung, Symbolen, etc.

    Griechisch
    Römisch
    Funktion
    Eltern
    Zeus
    Jupiter
    Himmels- und Wettergott, Oberhaupt der ...
    Kronos & Rhea
    Hera
    Juno
    Göttin der Ehe und Geburt, Schwester & ...
    Kronos & Rhea
    Demeter
    Ceres
    Göttin der Fruchtbarkeit, des Ackerbaus ...
    Kronos & Rhea
    Hestia
    Vesta
    Göttin des häuslichen Friedens, des ...
    Kronos & Rhea
  3. de.wikipedia.org › wiki › HadesHades – Wikipedia

    Hades (altgriechisch Ἅιδης Hádēs, poetisch auch Ἁΐδης Haḯdēs, dorisch Ἀΐδας, Ἄϊς Aḯdas, Áïs, lange Namensform Ἀϊδονεύς Aïdoneús) bezeichnet in der griechischen Mythologie den Herrscher über die Unterwelt. Bereits zuvor wurde der Begriff aber für die Unterwelt als Ort verwendet.

  4. 28. Jan. 2024 · Ich stelle euch die wichtigsten Orte und Götter der griechischen Unterwelt vor. Ihr erfahrt, wie man in die Unterwelt kommt, wer sie bewacht und welchen Helden es schon gelungen ist, der Unterwelt wieder zu entkommen.

  5. Die Götter der Unterwelt werden zuweilen auch als die chthonischen Mächte (von griechisch chthon, Erde) bezeichnet. Die Unterwelt ist der Wohnort der Todes- und Unterwelt gottheiten. Hierher gelangen die Verstorbenen, meist von Seelenführer oder Fährmann geleitet, über das Grenzwasser.

  6. In der griechischen Mythologie stellt Hades den Gott der Unterwelt dar. Gleichzeitig ist er auch Gott der Toten, des Geldes und der Fruchtbarkeit. Als Sohn der Titanen Kronos und Rhea zählt Hades zu den Geschwistern von Göttervater Zeus.

  7. Persephone ist die Göttin der Fruchtbarkeit und des Todes. An der Seite von Hades gilt sie als Königin der Unterwelt. Laut der griechischen Mythologie muss sie einen Teil des Jahres in der Unterwelt bleiben – in der Zeit blüht auf der Erde nichts. So erklärten sich die Griechen den Winter. Symbole / Darstellung: Königliche Insignien, Fackel