Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was bedeutet Höllenfahrt? Höllenfahrt (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich. Bedeutung/Definition. 1) der Abstieg in die Hölle, das Reich des Teufels oder des Todes [Gebrauch: Religion, Mythologie] 2) eine schreckliche Reise [Gebrauch: übertragen] Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es heißt also die Höllenfahrt.

    • Teufelspakt

      Bedeutung/Definition Vertrag zwischen einem Menschen und dem...

    • Himmelfahrt

      Himmelfahrt (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich...

    • Brexit

      Bedeutung/Definition Austritt des Vereinigten Königreichs...

  2. 1. [ Religion, Mythologie] (Vorstellung vom) Abstieg in das Reich des Teufels, des Todes. 2. [ meist übertrieben] lebensbedrohliche, gefährliche oder strapaziöse Reise, Fahrt o. Ä. 3. Folge von Umständen, Erlebnissen, Ereignissen o. Ä., die eine signifikante Verschlechterung (z. B. der Lebensumstände, des Gesundheitszustands) kennzeichnen.

  3. Der Abstieg Christi in die Unterwelt (lat. Descensus Christi ad inferos), volkstümlich auch Höllenfahrt Christi, bezeichnet die überlieferte christliche Vorstellung, dass Jesus Christus in der Nacht nach seiner Kreuzigung in die Unterwelt hinabgestiegen sei und dort die Seelen der Gerechten seit Adam befreit habe.

  4. Der Begriff der Höllen-, Hades- oder Niederfahrt Christi (resp. Höllenabstieg, lat. Descensus ad Inferos/ad Infera) verweist auf die bildhaft-symbolische Ausgestaltung des temporären Verweilens Jesu im Tode zwischen seinem Sterben am Kreuz und der Auferstehung „am dritten Tag“ (Lk 24,7; Apg 10,40; 1Kor 15,4) im Sinne eines Heilsgeschehens für di...

  5. BedeutungVorstellung vom Hinabsteigen eines Menschen oder Gottes ins Reich der Toten

  6. Demnach lässt sich der Begriff der „Himmelfahrt“ als Sammelbezeichnung für die Jenseitsreisen in den göttlichen Bereich, „Höllenfahrt“ dagegen für jene in die Unterwelt verstehen. Schließlich können sowohl die Himmel- als auch die Höllenfahrtsschilderungen hinsichtlich ihrer Funktion unterschieden werden (Tabor, 91-94).

  7. Hörbeispiele: Höllenfahrt Bedeutungen: [1] Religion, Mythologie: der Abstieg in die Hölle, das Reich des Teufels oder des Todes [2] übertragen: eine schreckliche Reise. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Hölle und Fahrt sowie dem Fugenelement-n. Gegenwörter: [1] Himmelfahrt. Beispiele: